Zum Hauptinhalt springen

2025 - Deutsche EM U21

Deutsche Einzelmeisterschaften U21              
2025                    
                     
08./09.03.2025                  
                     
FU21           MU21        
-48 kg           -60 kg        
1 Helen Habib JC Bottrop 66 NW   1 Luke Cabecana JC Wermelskirchen NW
2 Asal Ghaffar JC Bottrop 66 NW   2 Kilian Löffler DJV Ensdorf BY
3 Emily Chiara Plich VfL Grasdorf NI   3 Lenny Seifert PSV Frankfurt (Oder) BB
3 Liv Grete Löhner Braunschweiger Judo Club NI   3 Ivo Dümelfeld 1. Schweriner JC MV
5 Isabella Knaus Homburger Turngemeinde 1846 HE   5 Carl Then JC Jena TH
5 Zoé Hamdan 1. Godesberger JC NW   5 Christian Wiens Judo-Gemeinschaft Sachsenwald HH
7 Annalie Trensch USC Magdeburg ST   7 Toni Krakow TSV Tarp SH
7 Lisa Howard TSV Abensberg BY   7 Albert Burmann PSV Grün-Weiß Kassel HE
                     
-52 kg           -66 kg        
1 Tabea Nika Mecklenburg PSV Berlin BE   1 Adam Toszegi TSV München Großhadern BY
2 Nina Güth Judo-Club 71 Düsseldorf NW   2 Demetre Makalatiya 1. JC Samurai Offenbach HE
3 Klara Erten Sport-Union Witten Annen NW   3 Ramsan Baliev UJKC Potsdam BB
3 Charlotte Nettesheim Judo-Club 90 Frankfurt (Oder) BB   3 Marc Ivtchenko SSF Bonn NW
5 Anhelina Guzyk Chemnitzer Polizeisportclub BUDO SN   5 Kimi Jost Judo-Team Hannover NI
5 Marissa Ckhardt Büdinger Turnerschaft 1861-1904 HE   5 Rufus Barske TSV München Großhadern BY
7 Janine Hardenberg Judo-Team Hannover NI   7 Finn Romeo Ahlemeier VfL Grasdorf NI
7 Frances Sophia Wiesenberger Polizeisportverein Leipzig SN   7 David Kupper SV Gold-Blau Augsburg BY
                     
-57 kg           -73 kg        
1 Jolina Reinhold TSV Abensberg BY   1 Raphael Akoto  Turnerbund Hamburg-Eilbeck HH
2 Helene Riegert Judo Club Wiesbaden 1992 HE   2 Yuichi Yokoyama Judo-Club 71 Düsseldorf NW
3 Kathrin Krause PSV Berlin BE   3 Arthur Akopjan TSV Hertha Walheim NW
3 Leonie Wickert TSV Bayer 04 Leverkusen NW   3 Nouri Günther SSF Bonn NW
5 Julia Beissenhirtz KAIZEN Berlin BE   5 Louis Hüpenbecker Judo-Team Hannover NI
5 Miu Richter Leipziger Sportlöwen SN   5 Nikita Djadin JC Bottrop 66 NW
7 Narawadee Bröhl SSF Bonn NW   7 Denis Hamidovic 1. JC Bürstadt HE
7 Maya Patané UJKC Potsdam BB   7 Mark Volz UJKC Potsdam BB
                     
-63 kg           -81 kg        
1 Salome Steinebrunner TV Heitersheim BA   1 Konstantin Distel JC Bottrop 66 NW
2 Katharina Müller FC Puchheim BY   2 Matti Göbel Judo-Team Hannover NI
3 Rabea Hohmann 1. Fludaer Judo-Club HE   3 Henry Röder Judo Club Jena TH
3 Luise Mattisseck TV Neustadt BY   3 Elija Ruben Märkt SC Bushido Berlin BE
5 Sara-Joy Bauer TSG Backnang   5 Yoshiya Laleike Judo-Club 71 Düsseldorf NW
5 Zoe Elisa Stockhasuen Judo-Club 71 Düsseldorf NW   5 Kyrylo Kravtsov Judo Club Wiesbaden 1992 HE
7 Isabelle Schühlein VfL Sindelfingen   7 Can Ilias Yosul Turnerbund Hamburg-Eilbeck HH
7 Marley Garland SV Nienhagen NI   7 Emil Keding TSV Hertha Walheim NW
                     
-70 kg           -90 kg        
1 Hannah Müller JZ Heubach   1 Armin Pacariz TV Wolbeck NW
2 Sveyarike Konrad TSV Bayer 04 Leverkusen NW   2 Daniil Spyrydonov TSV München Großhadern BY
3 Janne Päfgen Judo-Club 71 Düsseldorf NW   3 Alexander Lukas Margolin BC Karlsruhe BA
3 Alica Thiele UJKC Potsdam BB   3 Georgy Yakhnin Eimsbüttler Turnerverband HH
5 Coco-Mia Baur Judoschule Roman Baur   5 Glib Nadyeshda 1. JC Bürstadt HE
5 Emma Listl TSV Abensberg BY   5 Hannes Reusch KSC ASAHI Spremberg BB
7 Malin Neumann Judo-Club 90 Frankfurt (Oder) BB   7 Maxim Belender SSF Bonn NW
7 Emelie Wagner Judo Gemeinschaft Uelzen NI   7 Leon Mutschler Heidelberger JC BA
                     
-78 kg           -100 kg        
1 Mathilda Sophie Niemeyer 1. Hattinger JJJC NW   1 Paul Szymainski UJKC Potsdam BB
2 Elina Dilger Budokan Lübeck SH   2 Bogdan Risukhin TSV München Großhadern BY
3 Zyna-Tillela Schreiber SV Nienhagen NI   3 Samuel Bischoff JT Ansbach BY
3 Mia Manukyan TSV Kronshagen von 1924 SH   3 Lasse Schindler PSV Berlin BE
5 Franziska Galla JC Banzai Gelsenkirchen NW   5 Tymofii Hololobov Judo-Club Schloß Neuhaus NW
5 Lilli Happe Pulheimer SC NW   5 Sviatoslav Kolomiichuk JV Urbach
7 Anika Baumbach Judo-Club 71 Düsseldorf NW   7 Axel Kohler JZ Heubach
7 Helen Werling 1. JC Worms RL   7 Zoltan Pilmayer TuS Töging BY
                     
+78 kg           +100 kg        
1 Polina Reyngold Judo-Club 71 Düesseldorf NW   1 Nikita Nikitenko TSV Kronshagen von 1924 SH
2 Malin Nieweler FC Stella Bevergern NW   2 Felix Damm TSV Kronshagen von 1924 SH
3 Sandra Schwankner TSV Palling BY   3 Illia Woloshin Judoclub Leipzig SN
3 Eljesa Bajra Judoschule Haltingen BA   3 Mykyta Tulskykh Erster Berliner Judo-Club 1992 BE
5 Annika Zwanziger 1. JC 1958 Mönchengladbach NW   5 Christian Wilhelm Judo-Team Hannover NI
5 Franziska Wollny TV 1881 Altdorf BY   5 Teoman Yücel Budokan Lübeck SH
7 Elina Prüsse SC Lotos Berlin BE   7 Lucas Deutschländer PSV Frankfurt (Oder) BB
7 Celine Blesing TG 1886 Rimbach HE   7 Yaroslav Petrakov JC Wiesbaden 1992 HE

2025 - Süddeutsche EM U21

Süddeutsche Einzelmeisterschaften U21              
2025                    
                     
16.02.2025                  
                     
FU21           MU21        
-48 kg           -60 kg        
1 Anna-Lena Höcherl Tauberbischofsheim BY   1 Klian Löffler DJK Ensdorf BY
2 Lisa Howard TSV Abensberg BY   2 Maxim Weisser TSV Bad Aibling BY
3 Laura Luber DJK Ensdorf BY   3 Youssef Moutaqui TSG Backnang
            3 Erik Höllering KSV Esslingen
            5 Natan Reimann-Paulus TSV Großhadern BY
            5 Artem Skakalin ASV Fürth BY
            7 Sven Keck ASV Fürth BY
            7 Maximilian Walter JC Achental BA
                     
-52 kg           -66 kg        
1 Nadja Kneiling TSV Großhadern BY   1 Felix Bächle JSC Heidelberg BA
2 Laura Krutsch VfL Sindelfingen   2 Maximilian Felde TSV Abensberg BY
3 Christina Fischer TSV Abensberg BY   3 Coric Martino BC Karlsruhe BA
3 Carolina Herter House of Judo   3 Leon Koch VfL Sindelfingen
5 Vivien Wiebel TSG Backnang   5 Ilia Ivzhenko JV Randori Stuttgart
5 Saimi Arrue JSV Tübingen   5 Finn Riemer KSV Esslingen
7 Johanna Trentzsch TSV Altenfurt BY   7 Jonas Mayr TSV Abensberg BY
            7 Leonard Todi JC Kano Heilbronn
                     
-57 kg           -73 kg        
1 Sarah Geretzki TSV Großhadern BY   1 Ilia Pak VfL Sindelfingen
2 Olivia Passarella PS Karlsruhe BA   2 Maalik Heilmann 1. JC Münchberg BY
3 Anna Sperova TSV Altenfurt BY   3 Mark Zeiss TSV Erbach
3 Carla Müller JV Nürtingen   3 Sebastian Büch TSV Großhadern BY
5 Maria Willibald KSV Bad Aibling BY   5 Alexander Bürger Judokreis SV Nittendorf BY
5 Esther Hanus KSV Bad Aibling BY   5 Darwin Schneider BC Karlsuhe BA
7 Luise Stegmaier TSV München Ost BY   7 Lucca Vent TSV Peiting BY
7 Vanessa Geretzki TSV Abensberg BY   7 Magnus Trauner TSV Abensberg BY
                     
-63 kg           -81 kg        
1 Luise Mattisseck TV Neustadt BA   1 Julian Mandel BC Karlsruhe BA
2 Isabelle Schühlein VfL Sindelfingen   2 Egor Nikitin BC Karlsruhe BA
3 Katharina Müller FC Puchheim BY   3 Ali Hodzic TSV Abensberg BY
3 Sophia Haas JV Nürtingen   3 Diego Beeh BC Karlsruhe BA
5 Olha Kotko TSV Großhadern BY   5 Lion Welz 1. Mannheimer BC BA
5 Selina Beer TSV Unterhaching  BY   5 Felix Niklaus TSV Unterhaching BY
7 Natali Fot TSV Bad Kissingen BY   7 Erik Hutzelmann TV 05 Bruchhausen BA
7 Viona Scharping DJK Ensdorf BY   7 Jona Schmid TSV Königsbrunn BY
                     
-70 kg           -90 kg        
1 Coco-Mia Baur House of Judo   1 Leon Mutschler Heidelberger JC BA
2 Leya Winter TSV Großhadern BY   2 Alexander Margolin BC Karlsruhe BA
3 Carlotta Schlieper TSV Altenfurt BY   3 Finn Ärlemann KSV Esslingen
3 Polina Minich TSV Schwieberdingen   3 Quirin Kurz TSV Schwabmünchen BY
5 Ashley Heimann SC Armin München BY   5 Dominik Hertel KSV Esslingen
5 Sarah Filgertshofen KSV Bad Aibling BY   5 Mohamed Hashimi Judoschule Roman Baur
            7 Eduard Herrmann Nippon 2000 Passau BY
                     
-78 kg           -100 kg        
1 Tetiana Sotska JC Kano Heilbronn   1 Axel Kohler JZ Heubach
2 Mia Yilmaz JZ Heubach   2 Zoltan Pilmayer Tus Töging BY
3 Kyra Moths JV Nürtingen   3 Sviatoslav Kolomiichuk JV Urbach
3 Sophia Albert ESV Ingolstadt BY   3 Bohdan Riuskhin TSV Großhadern BY
5 Hanna Zimmermann TSG Balingen            
                     
+78 kg           +100 kg        
1 Sandra Schwankner TSV Palling BY   1 Oliver Stefan PSV Königsbrunn BY
2 Eljesa Bajra Judoschule R-Haltingen BA            
3 Franziska Wollny TV Altdorf BY            
3 Anel Turlykasheva Ehinger Sportclub            
                     

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft der U21 in Potsdam

Am Wochenende vom 07.-09.03.2025 standen die nationalen Meisterschaften der Junioren in Potsdam auf dem Programm. Trotz einiger organisatorischen Schwierigkeiten, hervorgerufen durch die anstehende Digitalisierung der Judopässe, konnte der BJV mit rund 40 Athleten und Athletinnen in Potsdam an den Start gehen. Möglich gemacht wurde dies durch ein zusammenrücken des „Team- Bayern“, welches insbesondere aus dem unermüdlichen Team der BJV-Geschäftsstelle, dem DJB-Mitarbeiter Jens Keidel, aber auch den Heim- und Landestrainern, vielen Vereins- und BJV-Funktionären wie auch Eltern und Athleten, bestand. Vielen Dank für die allgemein breite Unterstützung und die, in etlichen Telefonaten aufgebrachte Geduld und Verständnis, an dieser Stelle!

2. Rang für Bayern im Medaillenspiegel

Dann vor Ort in Potsdam zeigten alle Bayern-Athleten und Athletinnen, dass mit uns nach wie vor zu rechnen ist und erkämpften sich unter anderem nicht weniger als 6 Plätze in den jeweiligen Finalkämpfen. Am Ende eines lange Wettkampfwochenendes, mit im Schnitt ca.10h „Hallenzeit“ pro Tag, reihte sich Bayern mit insgesamt 2x Gold, 4x Silber, 2x Bronze sowie jeweils 3x Platz 5 und Platz 7, hinter NRW auf dem 2. Platz im Medaillenspiegel ein. Auch wenn man im Trainer- und Betreuerteam des BJV der einten oder anderem (besseren) Ergebnis noch ein bisschen nachhing, kann man diese Meisterschaften jedoch definitiv als erfolgreich bezeichnen. Unter all den vielen schönen Kämpfe und dem gezeigten Ehrgeiz und Kampfgeist, wie es beispielsweise Kilian Löffler (-60kg), Katharina Müller (-63kg) oder Daniil Spyrydonov (-90kg) auf ihren Wegen ins Finale gezeigt haben, bleiben dennoch zwei Athleten, welche es im speziellen hervorzuheben gilt. Da wäre zum einen ist Adam Toszegi, welcher in der Gewichtsklasse -66kg seinen Titel von letztem Jahr erfolgreich verteidigen konnte. Und natürlich zum anderen Jolina Reinhold, welche sich nach dem Titel in der u18 am Wochenende davor und auch die Goldmedaille bei den Junioren umhängen lassen konnte. Nochmals herzliche Glückwunsch an die beiden, an alle Kämpfer und Kämpferinnen sowie alle Trainer und sonstigen Unterstützer, die in Potsdam die Farben von Bayern vertreten haben. Das hat richtig Spass gemacht.

Der Schluss soll aber jemanden anderem gehören: Unserem u21-Referenten, Achim Schauer. Diese U21- Meisterschaften waren die (bislang) letzten nationalen Meisterschaften, welche er in seiner Funktion als Referent und „Head of Delegation“ organisiert und mitgelenkt hat. Danke, Achim für deinen Einsatz!

 

Text: Donat Müller / Fotos: u21- Athleten

Friesen- Team- Masters 2023

Gold für die Bayerische Mu21- Mannschaft an den Friesen-Team-Masters 2023

 

Nur einen Tag nach den Medaillenerfolgen durch Adam Toszegi und Sebastian Kaun (beide TSV Großhadern) gelang es einer bunt durchmischten Mu21- Mannschaft rund um Landestrainer Donat Müller, das Friesen – Team- Masters zu gewinnen.

Internationales Trainingslager in Fiesch – Technik, Randoris und Gletscherpanorama

Internationales Trainingslager in Fiesch – Technik, Randoris und Gletscherpanorama

 

Das internationale Trainingslager vom 21.07.-25.07 im idyllischen Fiesch war,  sowohl sportlich als auch landschaftlich, ein voller Erfolg. Inmitten der eindrucksvollen Walliser Alpen konnten wir eine intensive Woche erleben, die uns nicht nur technisch, sondern auch als Team weitergebracht hat.

Besonders profitiert haben wir dabei von wertvollem technischem Input von Sergei Aschwanden und Hiroshi Katanishi, die mit ihrer Erfahrung und Expertise neue Impulse gaben. Besonders letzterer konnte den bayrischen Athleten und Athletinnen etwas Leichtigkeit und Agilität beibringen… zumindest hat er es versucht 😉 . Die 2-3 Einheiten pro Tag waren abwechslungsreich und fordernd, vor allem die intensiven Randoris verlangten uns alles ab und sorgten für viele lehrreiche Kämpfe. Durch die große internationale Beteiligung von diversen europäischen, afrikanischen und süd-/nordamerikanischen Nationen waren sehr viele unterschiedlichsten Kampfstile vertreten. Um auch etwas über die psychischen Aspekte des Judos zu lernen, hörten wir uns ebenso einen Vortrag über "mental health" vom IOC (International Olympic committee) an.

Abseits der Matte gab es ebenso Highlights: Zum Beispiel ging es mit der Gondel hinauf zum Aletschgletscher, wo wir bei bestem Wetter eine beeindruckende Wanderung bis zum Gipfel unternahmen. Des Weiteren war auch das Verladen auf den Autozug und der damit verbundenen Durchquerung des Furkapasses, für viele eine neue und spannende Erfahrung.

Fazit:
Fiesch hat uns nicht nur sportlich gefordert, sondern auch landschaftlich begeistert. Ein Trainingslager, das uns definitiv in Erinnerung bleibt! Wobei einzig das Essen etwas zu Wünschen übrig ließ.

Direkt im Anschluss geht es nun für einen Teil des Teams weiter zum Bayernpokal/ René-de-Smet-Pokal nach Vohenstrauß (Oberpfalz) – mit frischem Input, starken Randori-Erfahrungen und einer extra Portion Muskelkater im Gepäck. Auch wenn die Athleten sich bemüht haben, die Rivalitäten des Mannschaftswettkampfes noch nicht im Auto aufleben zu lassen, wurde das ein oder andere Mal die Stimme erhoben oder unter Sitzbanknachbarn scherzhaft gerangelt.

 

Text: Schlieper Carlotta und Müller Katharina/ Fotos: Müller Donat

OTC MIttersill (AUT) 2024

Starker Jahresauftakt der bayerischen U21 in das olympische Jahr 2024....

Nach dem Besuch der der Nationalmannschaft in München, stand für die Männliche u21 des Bayerischen Judo Verbands, vom 11.-14.01.2024, als nächste Maßnahme das OTC in Mittersill auf dem Plan. Aus der weiblichen u21 waren mit Natascha Lauber und Tanja Grünewald ebenfalls zwei Athletinnen mit dabei, welche das Trainingscamp als starken Auftakt der Saison nutzten..

OTC Porec 2025

OTC in Poreč 2025

Vom 10. bis 14. Juni 2025 nahm der Judo-Bundesstützpunkt München an dem Olympic Training Camp (OTC) im kroatischen Poreč teil. Unter der Leitung von Landestrainer Senioren, Lukas Vennekold, und U21-Landestrainer Donat Müller absolvierte die Trainingsgruppe eine intensive Woche auf hohem Niveau. Insgesamt waren 24 Athletinnen und Athleten aus den Altersklassen U18, U21 und den Senioren vertreten. Diese generationenübergreifende Konstellation erwies sich als besonders wertvoll: Jüngere Kämpferinnen und Kämpfer profitierten vom Erfahrungsschatz der Älteren, während sich die gesamte Gruppe durch gegenseitigen Ansporn und Zusammenhalt auszeichnete.

Die Trainingsbedingungen waren anspruchsvoll und beiden hohen Temperaturen sowie schweißtreibenden Randori-Einheiten wurde sowohl die physische als auch mentale Belastbarkeit auf die Probe gestellt. Besonders geprägt war das Camp durch die hohe internationale Beteiligung, darunter eine große Delegation georgischer Kämpfer, welche durch ihre physische Präsenz und dynamische Kampfweise das Trainingsniveau spürbar anhoben.

Das OTC in Poreč bot somit nicht nur hervorragende Trainingsmöglichkeiten, sondern auch eine Bühne für internationale Begegnungen auf Augenhöhe. Unsere Athletinnen und Athleten konnten sich gezielt auf die kommenden nationalen und internationalen Wettkämpfe vorbereiten und dabei weitere wertvolle Erfahrungen sammeln.

Fazit:

Das Trainingslager war ein voller Erfolg – eine Kombination aus harter Arbeit, internationalem Austausch und starkem Teamgeist. Die Mischung aus verschiedenen Altersklassen sowie die Begegnungen mit internationalen Top-Judoka, insbesondere den zahlreichen georgischen Kämpfern, machten die Woche zu einem weiteren soliden Meilenstein in der Entwicklung unserer Athletinnen und Athleten.

 

Text: Donat Müller/ Foto: Bertille Murphy

Rotterdam-Judo-Open 2024

Kampfstarke Fu21-BJV-Truppe starten am "Internationalen Rotterdam-Open" erfolgreich in das Wettkampfjahr 2024

Hallo, wir sind die Mädels des BJV-Fu21-Ladeskaders und erzählen euch jetzt von unserem Wettkampfwochenende bei dem „Rotterdam Open“- Turnier vom 05.-07.01.2024 in den Niederlanden.

Silber für Natascha Lauber am u21 Europacup in Prag 2023

Am Wochenende vom 02.-04.06.2023 stand mit dem Europacup in der tschechischen Hauptstadt Prag die nächste Station des Wettkampfkalenders des bayerischen u21 an.

 

 

Mit total 12 Athleten*innen (7 Mu21 und 5 Fu21) war dies die bisher größte U21 BJV-Truppe, rund um Landestrainer Donat Müller, an einen Europacup. So lag es auf der Hand, dass es auch zu einiges bayerischen Debuts auf dem Europacup-Level kam.

Starker Auftritt der MU 21 bei der Süddeutschen EM

Hervorragend präsentierten sich die bayerischen Judokas am Sonntag 17.2.19 bei der süddeutschen Einzelmeisterschaft und
22 Judokas konnten sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Frankfurt/Oder am 9. März 2019 qualifizieren.

u21 Bundessichtungsturnier Strausberg 2024

Dezimiertes u21- Team erfolgreich beim Bundessichtungsturnier in Strausberg.

Auf Grund vieler Erkrankungen sowie der, nach dem IT und OTC in Visé und Herstal, beschlossenen Schonung einiger Stammkämpfer*innen, ging der BJV  lediglich mit einem Kleinteam von 12 Athleten und Athletinnen an den Start. Speziell zu erwähnen ist dabei noch, dass ebenso 3 Athleten*innen aus der U18 der Empfehlung durch die Bundestrainer folgten und sich in der u21 mit auf die Matte stellte.

U21 EC Sarajevo 2025 - 5. Rang für Emma Listl

U21 EC Sarajevo 2025 - 5. Rang für Emma Listl

 

Am Wochenende vom 07.-09.02.2025 fand in Sarajevo (BHI) der erste U21- Europacup im neuen Jahr statt. Das Turnier wurde durch eine große Anzahl an Athleten aus Russland (IJF Backnumber) und der Türkei geprägt.

Für den BJV waren folgenden Athleten am Start:

-60kg   Kilian Löffler (DJK Ensdorf)

-66kg   Adam Toszegi, Rufus Barske (TSV Großhadern)

-70kg   Emma Listl (TSV Abensberg)

 

-60kg

Kilian bekam für seinen ersten Kampf einen Gegner aus Slowenien zugeteilt. Trotz mehrheitlicher Überlegenheit im Griffkampf, gelang es ihm leider nicht die defensive Kampfführung seines Gegners zu durchbrechen und musste er sich leider am Ende knapp mit einer Yuko- Wertung geschlagen geben.

-66kg

Mit jeweils einem Sieg in der ersten Runde starteten Adam (gegen TUR) und Rufus (gegen GRE) nach Maß in dieses Turnier. Auf die beiden wartete dann in der zweiten Runde ein Gegner aus Russland. Nach einem beherzten Kampf auf Augenhöhe, musste sich dann aber schlussendlich beide, teilweise wie Adam erdenklich knapp mit einem 3. Shido im Goldescore, ihren Gegnern geschlagen geben. Da die beiden Russen dann ihrerseits sich den Weg durch die Hauptrunde bahnten, kamen daher Adam und Rufus in der Hoffnungsrunde nochmals zum Einsatz. Direkt hintereinander kämpfend, besiegten die beiden auch hier ihre ersten Gegner aus der Slowakei (Rufus) sowie Slowenien (Adam). Im Anschluss bekam es dann Rufus wiederum mit einem Gegner aus Russland zu tun. Nach ausgeglichenem Start konnte dieser eine Unachtsamkeit von Rufus aus und konnte diesen mit einem "Hintersteiger" (ko-soto gake) Ippon werfen. Für Adam stand im Gegenzug ein innerdeutsches Duell gegen Nationalmannschaftskollegen Felix Bächle an. Hierbei zeigte sich eine, der von der IJF anfangs des Jahrs eingebrachte, Neuerungen im Regelwerk deutlich: Solange einer der beiden Athleten aktiv im Ne-waza weiterkämpft, wird die Sequenz nicht mehr so schnell unterbrochen. Dieser Umstand wusste Bächle diesmal geschickt für sich zu nutzen und arbeitete sich Stück für Stück in den finalen Haltegriff vor.

-70kg

Nach den Einsätzen in Herstal (BEL) und Strausberg (GER) stand für Emma nun der dritte Wettkampf in Folge an. Nichtsdestotrotz, oder weil der dritte Einsatz in diesem Jahr endlich auf europäischer Ebene erfolgte, war klar, dass man auch diesmal „die vollen 5 Kämpfe“ haben wollte, um auch hier um eine Medaille mitkämpfen zu können. Durch Siege gegen Lucerevic (BHI), Usurelu (ROM) und Baysug (TUR), welche Emma alle mittels konsequenter Arbeit und Nachsetzen im Ne-waza erringen konnte, stand die junge Polizistin der Sportfödergruppe der Bayerischen Landespolizei, als Halbfinalteilnehmerin fest. Dort traf sie dann mit Marzak (POL) auf eine „alte Bekannte“. Mittels einer sehenswerten „Vor-Rück“-Kombination konnte die Polin dieses erneuten Aufeinandertreffens für sich endscheiden und verwies Emma in den kleinen Final um Bronze. In diesem letzten Kampf machte sich dann jedoch die Belastung der letzten Wochen zum Schluss doch deutlich bemerkbar. Nach längerem Abnützungskampf im Kumikata, konnte die deutlich größere, russische, Gegnerin doch noch ihren Griff im Nacken von Emma durchsetzen und zu einem Uchi-mata ansetzen. Dieser Waza-ari Vorsprung konnte sie dann geschickt bis zum Ende verwalten und verwies Emma somit knapp neben das Podest auf den, meist unliebsamen,  5.Schlussrang.

Auch diese europäische Premiere zeigte wohl auf, dass noch einiges an Arbeit zu erledigen ist. Dennoch kann man auch hier von einen "Start nach Maß" sprechen, der optimistisch in die Zukunft schauen lässt.

 

Text und Foto: Donat Müller

U21 EC und ITC in Lignano 2025

Wettkampf & Trainingslager in Lignano, Italien – eine intensive Woche mit vielen Eindrücken und wichtigen Erfahrungen.

 

Bereits am Freitag reisten die ersten fünf Athleten mit unserem Landestrainer Donat Müller an. Am Samstag folgten drei weitere Starter, begleitet von drei Sportlern, welche ausschließlich für das anschließende Trainingslager dazukamen. Während die Kämpfer vom Samstag auf der Matte standen, waren die anderen vor Ort in der Halle und haben ihre Teamkollegen lauthals unterstützt. Am Sonntag wurde die Gruppe durch weitere zwei Athleten, welche am Samstag für den TSV Abensberg in der Bundesliga im Einsatz standen, komplettiert.

Auch wenn die Wettkampfergebnisse nicht ganz unseren Erwartungen entsprochen haben, wurde die Zeit danach sinnvoll genutzt. Donat gab uns direkt im Anschluss eine Aufgabe:

Unsere Kämpfe analysieren, Verbesserungsvorschläge ausarbeiten und persönliche Zielsetzungen für das Training formulieren.

 

Im Trainingslager lag der Fokus dann genau darauf. Die Einheiten waren intensiv und auf unsere individuellen Ziele abgestimmt. Mit Donats Unterstützung und durch gegenseitige Motivation im Team konnten wir an unsere Grenzen gehen und wichtige Fortschritte machen.

Eine Woche, die nicht nur körperlich, sondern auch mental viel gebracht hat – mit klaren Zielen für die nächsten Schritte.

 

Text: Natan Reimann- Paulus/ Foto: Donat Müller

U21 Europacup Paris 2023

2x Gold für die Bayerischen Judokas am u21-Europacupturnier Paris

Am Wochenende vom 05.- 07.05.2023 gingen die deutschen u21 Athleten*innen am Europacup in Paris an den Start. Mit dabei ein kleines, aber feines Team aus Bayern. Samira Bock (Fu21 - 70kg) und Kilian Kappelmeier (Mu21-100kg) sorgten dabei für "goldene" Stimmung!

U21 ITC in Riccione 2025

Sommer, Sonne, Schweiß – das Trainingslager in Riccione

Das diesjährige Trainingslager führte die U21-Trainingsgruppe nach Riccione an die italienische Adriaküste. Obwohl sich die Anfahrt länger als erwartet herausstellte, starteten alle Teilnehmer höchst motiviert in die Trainingswoche. Trotzdem erwies sich der Einstieg in die ersten Randori-Einheiten für das ganze Team zunächst als sehr zäh. Gegen den schnellen und dynamischen italienischen Kampfstil hatten die bayerischen Judoka große Probleme und fanden nur schwer in ihren Rhythmus. Mit zunehmender Trainingsdauer gelang es ihnen jedoch immer besser, sich auf die besondere Art des Kämpfens einzustellen, sodass die Leistungen von Einheit zu Einheit spürbar stabiler wurden. Auch die im Vorfeld besprochenen individuellen Ziele wurden zunehmend konsequent umgesetzt. Ein besonderer Höhepunkt im Training war die Teilnahme vieler international erfolgreicher Judoka des italienischen Judoverbandes. Unter anderem standen Olympiasiegerin und Weltmeisterin Alice Bellandi, Weltmeisterin Assunta Scutto, Olympiateilnehmer Elios Manzi und Junioren-Europameister Valerio Accogli bei den zahlreichen Randoris mit auf der Matte.

Zum Programm gehörte neben den beiden Judoeinheiten auch der tägliche Frühsport bei Sonnenaufgang. Durch Laufeinheiten, „Strand-Judo“ und die von U21-Landestrainer Donat Müller professionell geführten Yoga-Einheiten wurden sogar die Urlauber neidisch. Einmal sollte der Frühsport auch direkt im Wasser stattfinden – dieser Plan scheiterte allerdings an einer überraschend gut organisierten Krebsarmee, die den Judoka den Zugang ins Meer verwehrte.

Aber auch der Alltag abseits der Judomatte hielt einige Eigenheiten bereit: Besonders das häufige Üben des rückwärts Einparkens sorgte für Abwechslung, wobei die BJV-Judoka regelmäßig als Park-Lotsen fungierten. Für weiteren Gesprächsstoff sorgte zudem die sehr rustikale Dusche, in der sich theoretisch Duschen, Zähneputzen und andere Geschäfte gleichzeitig erledigen ließen. Auch diese zusätzlichen Herausforderungen wurden von den Teilnehmern mit Bravour gemeistert.

Der trainingsfreie Nachmittag wurde für eine besondere Team-Aktivität genutzt. Nach dem gemeinsamen Eisessen spielte die Gruppe auf einer Sandbank im Meer bei starkem Wellengang Volleyball. Dabei verschluckten die Judoka im Kampf gegen die raue See gefühlt fast das gesamte Salzwasser der Adria.

Insgesamt erwies sich das Trainingslager in Riccione als erfolgreiche Maßnahme, bei der wieder einiges an neuen und vertieften Erkenntnissen mit nach Hause ins Heimtraining genommen werden konnte.

Text: Carlotta Schlieper und Katharina Müller / Fotos: Donat Müller

 

U21- EM UWV in Kienbaum 2023

Jeweils ein Team aus der Schweiz sowie aus der Tschechei rundeten das gute Teilnehmerfeld ab. So war das Camp geprägt von vielen Randoris und TWK´s, in welchen noch der (vorerst) letzte Schliff für die anstehenden Europameisterschaften in Den Haag (NED) geholt wurde.

 

Kampftage der bayerischen Starterinnen:

 

Donnerstag, 07.09.2023

-57 kg: Natascha Lauber

 

Freitag, 08.09.2023

-70 kg: Tanja Grünewald

 

Sonntag, 10.09.2023

Mixed-Team-Event

 

Die Kämpfe können jeweils LIVE auf judotv.com verfolgt werden.

Direkter Link: https://judotv.com/competitions/eju_jun2023/overview

 

Text und Fotos: Donat Müller