Trainerfortbildung ONLINE

Diese Online-Fortbildung findet als reine Online-Maßnahme statt. Der Kurs muss binnen des Kurszeitraums komplett absolviert und alle Aufgaben und Abgaben vollständig erledigt werden. Nur in diesem Fall erfolgt eine Anrechnung von 8 Lehreinheiten zur DOSB Lizenzverlängerung.
Die Arbeitszeit beträgt ca. 8 Lehreinheiten und kann je nach Arbeitsgeschwindigkeit variieren.
Nikolausturnier U9/U11
Die Teilnehmerzahl ist auf 100 pro Altersklasse beschränkt.
INFO: Die Altersklasse U11 ist bereits voll, in der U9 sind noch einige Plätze frei.
Teilnehmer aus Mittelfranken melden bitte über das Meldeportal Mittelfranken (über den Anmeldebutton erreichbar).
Teilnehmer außerhalb Mittelfrankens wenden sich bitte an
Danprüfung 1.-3. Dan

Ausschreibung folgt. Anmeldung wird erst ab Herbst möglich sein; wir müssen erst noch die Änderungen zum neuen Dan-Graduierungssystem einbringen.
Lehrgang zur Verlängerung der Kyu-Prüferlizenz
Lehrgang zur Verlängerung der Kyu-Prüferlizenz
Die Lizenz wird nur bei aktiver Teilnahme erteilt. Es ist ein gültiger Judopass vorzulegen. Prüfer anderer Bezirke sind ebenfalls eingeladen, benötigen aber zur Lizenzverlängerung das Einverständnis ihres Bezirksprüfungsbeauftragten.
Der Lehrgang ist auch offen für interessierte Judoka ohne Kyu-Prüferlizenz; Es wird schwerpunktmäßig das Thema neues Kyu-Graduierungssystem behandelt.
Danprüfung 1.-5. Dan

Ausschreibung folgt. Anmeldung wird erst ab Herbst möglich sein; wir müssen erst noch die Änderungen zum neuen Dan-Graduierungssystem einbringen.
Bezirks-Kata-Treff Schwaben
Der Katatreff ist als ein freies Training zu verstehen. Das angebotene Programm ist für alle unentschlossenen, welche nicht gezielt eine Kata vertiefen und optimieren möchte.
Diese Lehrgangsreihe soll allen Judoka die Chance geben Kata als Trainings- und Wettkampfform besser kennen zu lernen.
Die Trainingsabende ersetzen nicht die Kata-Lehrgänge der Dan-Vorbereitung.
Danprüfung 1.-3. Dan

Ausschreibung folgt. Anmeldung wird erst ab Herbst möglich sein; wir müssen erst noch die Änderungen zum neuen Dan-Graduierungssystem einbringen.
Graduierungslehrgang Obb. Mitte
Graduierungslehrgang Obb. Mitte |
|
|
Veranstalter: |
Bayerischer Judo-Verband e.V. – Prüfungswesen Oberbayern |
|
Lehrgangsinhalt: |
Neues Graduierungssystem des DJB mit der Möglichkeit zur Graduierung für alle Kyustufen bis einschließlich 1. Kyu |
|
Datum: |
Montag 18.12.2023 |
|
Ort: |
TSV Mühldorf, Turnhalle, 84453 Mühldorf, Frierich-Ludwig-Jahn-Str.1 |
|
Zeitplan: |
Ab 18:30 Uhr |
|
Meldungen an: |
Hans Trommler, Bräugasse 3, 84453 Mühldorf, Tel. 08631-4528, Email: |
|
Meldeschluss: |
08.12.2023 |
|
Kosten: |
Werden auf Teilnehmer umgelegt |
|
Sonstiges: |
Der 1. Kyugrad kann in Bayern nur zentral auf so einem Lehrgang abgelegt werden. Prüflinge aus anderen Bezirken benötigen die schrifltiche Freigabe des Bezirksprüfungsbeauftragten. Teilnahme ohne Heimtrainer ist nur nach voriger Absprache möglich. Vorbereitungstraining in Mühldorf jeweils Freitags von 18 bis 20 Uhr.
|
zentrale Blau-Braungurtgraduierung der OPf.
zentrale Blau-Braungurtgraduierung der OPf.
Bezirksjugendtag Mittelfranken
Bitte unbedigt die Delegiertenbescheinigung für die Veranstaltung ausfüllen und die Regelungen der Satzung diesbezüglich beachten!
Bezirkstag Mittelfranken
Bitte unbedigt die Delegiertenbescheinigung für die Veranstaltung ausfüllen und die Regelungen der Satzung diesbezüglich beachten!
KR Lizenzverlängerungslehrgang Gruppe
Lehrgang zur KR-Lizenzverlängerung für alle bayerischen KR mit den Lizenzen A (wenn nicht in Frankfurt), B, C sowie den Perspektivgruppen. Der Lehrgang ist für KR-B verpflichtend. Von allen anderen KR werden mindestens 5 angebotene Einsätze 2023 gewünscht. Ausnahmen sind mit dem LKRR abzustimmen.
Off. Bayerische EM U18
Für diese Meisterschaft ist eine DJB-Wettkampflizenz notwendig!
Bezirks Kata Treff Schwaben
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Kinder & Jugendliche & Erwachsene
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Jugendliche & Erwachsene
Teilnehmer:
Interessierte Judoka ab 5. Kyu, Trainer, Wettkämpfer
Diese Lehrgangsreihe soll allen Judoka die Chance geben Kata als Trainings- und Wettkampfform besser kennen zu lernen. Die Trainingsabende ersetzen nicht die Kata-Lehrgänge der Dan-Vorbereitung, bieten aber die Möglichkeit einzelne Techniken bzw. Technikgruppen verschiedener Katas intensiver zur lernen und zu perfektionieren, sowie grundliegende Prinzipien zu erkennen.
Offene Bayerische ID-Judo EM
Offene Bayerische ID-Judo Einzelmeisterschaft 2024 findet am
Samstag, den 03. Februar statt
Meldungen an Special Olympics Bayern: https://forms.office.com/e/hQ5gVumRCt