Zum Hauptinhalt springen

Grace Storm – auf dem Weg zum European Youth Olympic Festival

Veröffentlicht in

Sportgeschehen Jugend

Von der Nachwuchshoffnung zur etablierten Kämpferin

Der Name Grace Storm dürfte nicht nur in Judo-Bayern, sondern auch in Judo-Deutschland den Meisten ein Begriff sein, die mit Nachwuchswettkampf zu tun haben.

Als eine von drei Starter/-innen aus Bayern, die beim European Youth Olympic Festival (EYOF) an den Start geht, hat sie bereits eine beachtliche Entwicklung durchlaufen. Ihr Weg ist ein gutes Beispiel dafür, wie Talent, Zielstrebigkeit und familiärer Rückhalt junge Wettkämpfer/-innen auf größere Bühnen bringen können.

Die Anfänge: Früher Einstieg und geographische Herausforderungen

Das Interesse am Judo entstand für Grace früh. Begleitet von ihrem Vater, selbst erfahrener Judoka, fand Grace schnell zu ersten Wettkampferfolgen in dieser komplexen und fordernden Sportart. Sie trainierte an verschiedenen Stützpunkten in Bayern, sodass sie von unterschiedlichsten Trainer/-innen lernen und vielfältigen Input aufnehmen konnte  - und Grace lernt schnell! Die Kilometer, die die Familie dabei auf der Straße ließ, sind mehr als beachtlich.

Nicht nur der geographische, auch der sportliche Weg war keineswegs geradlinig. Wie viele junge Sportler/-innen musste auch Grace lernen, mit Rückschlägen umzugehen und sich immer wieder neu zu motivieren. Besonders prägend war in ihrer Entwicklung der Wechsel der Gewichtsklassen, eine Herausforderung, die viele Talente vor große Aufgaben stellt.

Ein rasanter Entwicklungssprung

Im Jahr 2023 kämpfte Grace noch in der Gewichtsklasse bis 44 Kilogramm – eine Kategorie, die sie mit viel Engagement und Erfolg ausfüllte. Doch in kurzer Zeit vollzog sie einen bemerkenswerten Entwicklungsschub und rauschte geradezu durch mehrere Gewichtsklassen hindurch. Seit März dieses Jahres tritt sie in der Klasse bis 63 Kilogramm an. Ein solcher Sprung ist nicht nur physisch anstrengend, sondern verlangt zugleich ein Umdenken in Bezug auf Technik, Taktik und Mentalität.

Viele Athlet/-innen benötigen nach einem solchen Wechsel oftmals sehr lange, um sich in der neuen Gewichtsklasse zu etablieren und das eigene Leistungsniveau wiederzuentdecken. Für Grace jedoch war dieser Prozess erstaunlich schnell und effektiv. Dank ihrem eisernen Willen und der Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen, blieb sie konkurrenzfähig – und das auf internationalem Niveau.

All in – das Netzwerk hinter dem Erfolg

Was Grace und ihre Familie auszeichnet, ist deren gemeinschaftliche Bereitschaft ihr Leben nach dem Sport auszurichten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Familie verlegte im letzten Herbst den Wohnsitz nach München, damit Grace am Bundesstützpunkt München trainieren kann. Beide Eltern wechselten zu diesem Zweck ihre Arbeitsstellen – kein alltäglicher Einsatz! In München besucht Grace das Gymnasium München Nord, eine Eliteschule des Sports, die es ihr ermöglicht, Schule und Leistungssport optimal miteinander zu verbinden. Die Trainingsstrukturen am Stützpunkt, wie auch das Training mit den Coaches der U18 und Schule vor Ort, Milan Disovic und Zach Burt, machten für Grace den nächsten Leistungssprung möglich. Der Einsatz dieses Teams wurde belohnt: In der noch neuen Gewichtsklasse sicherte sich Grace direkt beim European Cup in Tschechien die Silbermedaille. Kurz darauf folgte ein weiterer Erfolg mit der Bronzemedaille in Berlin. Diese Ergebnisse waren die Eintrittskarte für die Qualifikation und Nominierung zum European Youth Olympic Festival.

Stärken auf und abseits der Matte

Grace’ großer Trumpf ist ihre Vielseitigkeit. Das macht sie in jeder Begegnung zu einer gefährlichen Gegnerin – für nationale wie internationale Konkurrentinnen.

Sie ist nicht nur technisch gut und taktisch klug, sondern auch mental stark. Grace kann sich hervorragend konzentrieren und damit auch die besprochenen taktischen Linien umsetzen und halten – Eigenschaften, die oft den Unterschied auf höchstem Niveau ausmachen.

Sie weiß, was sie will, und arbeitet konsequent darauf hin. Diese Einstellung hat sie in den letzten Jahren immer wieder nach vorne gebracht und macht sie zur Medaillenhoffnung nicht nur für ihren Verein TSV Abensberg, sondern für den bayerischen Judosport.

Perspektiven und Hoffnungen für die Zukunft

Mit der Qualifikation für das EYOF hat Grace einen großen Meilenstein erreicht. Bevor wir über die weitere Zukunft dieses jungen Talentes spekulieren, wünschen wir erst mal viel Erfolg und auch viel Glück für den Einsatz für das deutsche Team in Skopie.

Grace kämpft am 24.07.25 in Skopie in Nordmazedonien. Ganz Bayern wird die Daumen drücken!

Nicht verpassen: am 26.07. ist das Mixed Team Event des EYOF – auch Samuel geht hier noch mal für „Team Deutschland“ an den Start.

 

Text: Alexander Trost und Claudia Straub

Bilder: EJU F. Scherf & V. Pazdera, A. Sperova, IJF, Th. Schauseil

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.