Messestadtturnier in Dornbirn und mehr...
Veröffentlicht in
Am letzten Wochenende der Pfingstferien machte sich eine Truppe Nachwuchsjudoka aus Bayern auf den Weg zu einer Kombi-Maßnahme.
Teambuilding und Raufen für Kids der Jahrgänge 2012-2010 am Bodensee und in Vorarlberg. Samstagmittag ging es los, das Team steuerte aus verschiedenen Ecken Bayerns als erstes einen Klettergarten in Österreich an. Dort konnten sich die Kids und Betreuer nach einer kurzen Einweisung in eine Klamm abseilen und sich dann an einem vorgefertigten Klettersteig entlanghangeln. An einigen „flying Fox“ Stellen konnte man dann über der Bregenzer Ache ein paar Mal hin und her „fliegen“, bevor man wieder weiter kletterte. Dieses erste Vergnügen war schon mal ein voller Erfolg und die Kids stärkten sich mit Wassermelone für die Weiterfahrt zum Hotel. In der Unterkunft in Lindau am Bodensee wurde nur eingecheckt, denn dann ging es zum Teamessen. Bei Pizza und Gesprächen, ganz ohne Handy – verrückt was man so machen kann – gab es gute Gespräche. Im Anschluss beim Spaziergang am Bodensee wurde ausgekundschaftet, wo am See am Sonntag in der Sonne gefrühstückt werden konnte. Bevor alle ins Hotel verfrachtet wurden, kam es vereinzelt zu erhöhtem Puls oder Schweißperlen an der Stirn, bei einem kleinen Allgemeinwissensquiz zum Thema Bundesländer, zugehörige Regierungssitze sowie Bayerische Regierungsbezirke und deren Hauptstädte. Doch gemeinsam löste das Team alle Fragestellungen mit Bravour!
Das friedvolle Frühstück am Bodensee mit Brezen, Croissants und Apfelschorle war der Auftakt für ein Schulungsprogramm zum Thema Ernährung und mentale Wettkampfvorbereitung. Im Anschluss machte sich die Truppe dann noch auf zum Messestadt Turnier in Dornbirn. Dort konnten alle aus unserer Truppe einen Doppelstart in zwei Altersklassen machen. Bei gewichtsnahen Gruppen mit meist 5 Teilnehmern je Gruppe macht das stolze 8 Kämpfe für fast jeden, den wir in unserer Reisetruppe dabeihatten. Hier die Gesamtausbeute, teilweise hatten die Kinder dann auch mehrere gleiche oder verschiedenen Medaillen in den Verschiedenen Altersklassen:
Goldmedaillen:
Adrian Kruse (TSV Abensberg), Joel Molas (2x, TSV Großhadern), Theodore Schilling (2x, TSV Großhadern), Said Torah (SF Harteck), Lea Lüdtke (TSV Großhadern), Ilia Manjavidze (TSV Neutraubling), Moritz Schmidt (TSV Großhadern), Milla Prichodko (SV Günding), Mark Schutov (SV Gold-Blau Augsburg)
Silbermedaillen:
Nils Matusche (TSV Großhadern), Adrian Kruse (TSV Abensberg), Lennox Doossche (DJK Ensdorf), Julian Kneilling (2x, FC Schweitenkirchen), Moritz Schmidt (TSV Großhadern), Milla Prichodko (SV Günding), Emily Stupek (2x, FC Puchheim), Said Torah (SF Hearteck), Lea Lüdtke (TSV Großhadern)
Bronzemedaillen:
Noam Königstein (TSV Großhadern), Justus Fochler (TV Altdorf), Emilie Thiery (TSV Großhadern), Mark Schutov (SV Gold-Blau Augsburg)
Am Ende traten alle müde und glücklich den Heimweg an. Das war eine wirklich gelungene Maßnahme und eine tolle Kombination!
Text: Claudia Straub
Bilder: Johan Doossche