Graduierungslehrgang Obb. Nord
Graduierungslehrgang Obb. Nord |
|
|
Veranstalter: |
Bayerischer Judo-Verband e.V. – Prüfungswesen Oberbayern |
|
Lehrgangsinhalt: |
Neues Graduierungssystem des DJB mit der Möglichkeit zur Graduierung für alle Kyustufen bis einschließlich 1. Kyu |
|
Datum: |
Sonntag, 11.02.2024 |
|
Ort: |
DJK Ingolstadt, Lindberghstr. 73, 85051 Ingolstadt |
|
Zeitplan: |
09:00 – 12:00 Uhr |
|
Meldungen an: |
Sven Keidel. Email: |
|
Meldeschluss: |
02.02.2024 |
|
Kosten: |
Werden auf Teilnehmer umgelegt |
|
Sonstiges: |
Der 1. Kyugrad kann in Bayern nur zentral auf so einem Lehrgang abgelegt werden. Prüflinge aus anderen Bezirken benötigen die schrifltiche Freigabe des Bezirksprüfungsbeauftragten. Teilnahme ohne Heimtrainer ist nur nach voriger Absprache möglich. Graduierungsmarken und Urkunden müssen selbst mitgebacht werden.
|
Lehrgang für Trainer (mit und ohne Lizenz) zum neuen Graduierungssystem und Verlängerung der Kyu-Prüferlizenz
Lehrgang für Trainer (mit und ohne Lizenz) zum neuen Graduierungssystem und Verlängerung der Kyu-Prüferlizenz |
||
Veranstalter: |
Bayerischer Judo-Verband e.V. – Prüfungswesen Oberbayern |
|
Lehrgangsinhalt: |
Neues Graduierungssystem des DJB – Hilfen für Trainer und Prüfer |
|
Teilnehmer: |
Alle Judoka – Trainierende, Trainer, Prüfer, Interessierte |
|
Datum: |
Sonntag 25.02.2024 |
|
Ort: |
DJK Ingolstadt, Lindberghstr. 73, 85051 Ingolstadt |
|
Zeitplan: |
09.00 - 13.00 Uhr |
|
Meldungen: |
Sven Keidel, Email: |
|
Meldeschluss: |
20.02.2024 |
|
Startgebühr: |
15,- € (in bar am Lehrgangstag) |
|
Sonstiges: |
Die Prüferlizenz wird nur bei aktiver Teilnahme verlängert. Es ist ein gültiger Judopass vorzulegen. Prüfer anderer Bezirke sind ebenfalls eingeladen, benötigen aber zur Lizenzverlängerung das Einverständnis ihres Bezirksprüfungsbeauftragten.
|
|
Bezirks Kata Treff Schwaben
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Kinder & Jugendliche & Erwachsene
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Jugendliche & Erwachsene
Teilnehmer:
Interessierte Judoka ab 5. Kyu, Trainer, Wettkämpfer
Diese Lehrgangsreihe soll allen Judoka die Chance geben Kata als Trainings- und Wettkampfform besser kennen zu lernen. Die Trainingsabende ersetzen nicht die Kata-Lehrgänge der Dan-Vorbereitung, bieten aber die Möglichkeit einzelne Techniken bzw. Technikgruppen verschiedener Katas intensiver zur lernen und zu perfektionieren, sowie grundliegende Prinzipien zu erkennen.
Bezirks Kata Treff Schwaben
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Kinder & Jugendliche & Erwachsene
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Jugendliche & Erwachsene
Teilnehmer:
Interessierte Judoka ab 5. Kyu, Trainer, Wettkämpfer
Diese Lehrgangsreihe soll allen Judoka die Chance geben Kata als Trainings- und Wettkampfform besser kennen zu lernen. Die Trainingsabende ersetzen nicht die Kata-Lehrgänge der Dan-Vorbereitung, bieten aber die Möglichkeit einzelne Techniken bzw. Technikgruppen verschiedener Katas intensiver zur lernen und zu perfektionieren, sowie grundliegende Prinzipien zu erkennen.
Bezirks Kata Treff Schwaben
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Kinder & Jugendliche & Erwachsene
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Jugendliche & Erwachsene
Teilnehmer:
Interessierte Judoka ab 5. Kyu, Trainer, Wettkämpfer
Diese Lehrgangsreihe soll allen Judoka die Chance geben Kata als Trainings- und Wettkampfform besser kennen zu lernen. Die Trainingsabende ersetzen nicht die Kata-Lehrgänge der Dan-Vorbereitung, bieten aber die Möglichkeit einzelne Techniken bzw. Technikgruppen verschiedener Katas intensiver zur lernen und zu perfektionieren, sowie grundliegende Prinzipien zu erkennen.
Präsidiumssitzung (vor Ort beim Bayernpokal)
Diese Präsidiumssitzung ist integriert in den Termin Bayernpoakal angesetzt.