Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft der U21 in Potsdam

Am Wochenende vom 07.-09.03.2025 standen die nationalen Meisterschaften der Junioren in Potsdam auf dem Programm. Trotz einiger organisatorischen Schwierigkeiten, hervorgerufen durch die anstehende Digitalisierung der Judopässe, konnte der BJV mit rund 40 Athleten und Athletinnen in Potsdam an den Start gehen. Möglich gemacht wurde dies durch ein zusammenrücken des „Team- Bayern“, welches insbesondere aus dem unermüdlichen Team der BJV-Geschäftsstelle, dem DJB-Mitarbeiter Jens Keidel, aber auch den Heim- und Landestrainern, vielen Vereins- und BJV-Funktionären wie auch Eltern und Athleten, bestand. Vielen Dank für die allgemein breite Unterstützung und die, in etlichen Telefonaten aufgebrachte Geduld und Verständnis, an dieser Stelle!

2. Rang für Bayern im Medaillenspiegel

Dann vor Ort in Potsdam zeigten alle Bayern-Athleten und Athletinnen, dass mit uns nach wie vor zu rechnen ist und erkämpften sich unter anderem nicht weniger als 6 Plätze in den jeweiligen Finalkämpfen. Am Ende eines lange Wettkampfwochenendes, mit im Schnitt ca.10h „Hallenzeit“ pro Tag, reihte sich Bayern mit insgesamt 2x Gold, 4x Silber, 2x Bronze sowie jeweils 3x Platz 5 und Platz 7, hinter NRW auf dem 2. Platz im Medaillenspiegel ein. Auch wenn man im Trainer- und Betreuerteam des BJV der einten oder anderem (besseren) Ergebnis noch ein bisschen nachhing, kann man diese Meisterschaften jedoch definitiv als erfolgreich bezeichnen. Unter all den vielen schönen Kämpfe und dem gezeigten Ehrgeiz und Kampfgeist, wie es beispielsweise Kilian Löffler (-60kg), Katharina Müller (-63kg) oder Daniil Spyrydonov (-90kg) auf ihren Wegen ins Finale gezeigt haben, bleiben dennoch zwei Athleten, welche es im speziellen hervorzuheben gilt. Da wäre zum einen ist Adam Toszegi, welcher in der Gewichtsklasse -66kg seinen Titel von letztem Jahr erfolgreich verteidigen konnte. Und natürlich zum anderen Jolina Reinhold, welche sich nach dem Titel in der u18 am Wochenende davor und auch die Goldmedaille bei den Junioren umhängen lassen konnte. Nochmals herzliche Glückwunsch an die beiden, an alle Kämpfer und Kämpferinnen sowie alle Trainer und sonstigen Unterstützer, die in Potsdam die Farben von Bayern vertreten haben. Das hat richtig Spass gemacht.

Der Schluss soll aber jemanden anderem gehören: Unserem u21-Referenten, Achim Schauer. Diese U21- Meisterschaften waren die (bislang) letzten nationalen Meisterschaften, welche er in seiner Funktion als Referent und „Head of Delegation“ organisiert und mitgelenkt hat. Danke, Achim für deinen Einsatz!

 

Text: Donat Müller / Fotos: u21- Athleten

Friesen- Team- Masters 2023

Gold für die Bayerische Mu21- Mannschaft an den Friesen-Team-Masters 2023

 

Nur einen Tag nach den Medaillenerfolgen durch Adam Toszegi und Sebastian Kaun (beide TSV Großhadern) gelang es einer bunt durchmischten Mu21- Mannschaft rund um Landestrainer Donat Müller, das Friesen – Team- Masters zu gewinnen.

OTC MIttersill (AUT) 2024

Starker Jahresauftakt der bayerischen U21 in das olympische Jahr 2024....

Nach dem Besuch der der Nationalmannschaft in München, stand für die Männliche u21 des Bayerischen Judo Verbands, vom 11.-14.01.2024, als nächste Maßnahme das OTC in Mittersill auf dem Plan. Aus der weiblichen u21 waren mit Natascha Lauber und Tanja Grünewald ebenfalls zwei Athletinnen mit dabei, welche das Trainingscamp als starken Auftakt der Saison nutzten..

Rotterdam-Judo-Open 2024

Kampfstarke Fu21-BJV-Truppe starten am "Internationalen Rotterdam-Open" erfolgreich in das Wettkampfjahr 2024

Hallo, wir sind die Mädels des BJV-Fu21-Ladeskaders und erzählen euch jetzt von unserem Wettkampfwochenende bei dem „Rotterdam Open“- Turnier vom 05.-07.01.2024 in den Niederlanden.

Silber für Natascha Lauber am u21 Europacup in Prag 2023

Am Wochenende vom 02.-04.06.2023 stand mit dem Europacup in der tschechischen Hauptstadt Prag die nächste Station des Wettkampfkalenders des bayerischen u21 an.

 

 

Mit total 12 Athleten*innen (7 Mu21 und 5 Fu21) war dies die bisher größte U21 BJV-Truppe, rund um Landestrainer Donat Müller, an einen Europacup. So lag es auf der Hand, dass es auch zu einiges bayerischen Debuts auf dem Europacup-Level kam.

Starker Auftritt der MU 21 bei der Süddeutschen EM

Hervorragend präsentierten sich die bayerischen Judokas am Sonntag 17.2.19 bei der süddeutschen Einzelmeisterschaft und
22 Judokas konnten sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Frankfurt/Oder am 9. März 2019 qualifizieren.

u21 Bundessichtungsturnier Strausberg 2024

Dezimiertes u21- Team erfolgreich beim Bundessichtungsturnier in Strausberg.

Auf Grund vieler Erkrankungen sowie der, nach dem IT und OTC in Visé und Herstal, beschlossenen Schonung einiger Stammkämpfer*innen, ging der BJV  lediglich mit einem Kleinteam von 12 Athleten und Athletinnen an den Start. Speziell zu erwähnen ist dabei noch, dass ebenso 3 Athleten*innen aus der U18 der Empfehlung durch die Bundestrainer folgten und sich in der u21 mit auf die Matte stellte.

U21 EC Sarajevo 2025 - 5. Rang für Emma Listl

U21 EC Sarajevo 2025 - 5. Rang für Emma Listl

 

Am Wochenende vom 07.-09.02.2025 fand in Sarajevo (BHI) der erste U21- Europacup im neuen Jahr statt. Das Turnier wurde durch eine große Anzahl an Athleten aus Russland (IJF Backnumber) und der Türkei geprägt.

Für den BJV waren folgenden Athleten am Start:

-60kg   Kilian Löffler (DJK Ensdorf)

-66kg   Adam Toszegi, Rufus Barske (TSV Großhadern)

-70kg   Emma Listl (TSV Abensberg)

 

-60kg

Kilian bekam für seinen ersten Kampf einen Gegner aus Slowenien zugeteilt. Trotz mehrheitlicher Überlegenheit im Griffkampf, gelang es ihm leider nicht die defensive Kampfführung seines Gegners zu durchbrechen und musste er sich leider am Ende knapp mit einer Yuko- Wertung geschlagen geben.

-66kg

Mit jeweils einem Sieg in der ersten Runde starteten Adam (gegen TUR) und Rufus (gegen GRE) nach Maß in dieses Turnier. Auf die beiden wartete dann in der zweiten Runde ein Gegner aus Russland. Nach einem beherzten Kampf auf Augenhöhe, musste sich dann aber schlussendlich beide, teilweise wie Adam erdenklich knapp mit einem 3. Shido im Goldescore, ihren Gegnern geschlagen geben. Da die beiden Russen dann ihrerseits sich den Weg durch die Hauptrunde bahnten, kamen daher Adam und Rufus in der Hoffnungsrunde nochmals zum Einsatz. Direkt hintereinander kämpfend, besiegten die beiden auch hier ihre ersten Gegner aus der Slowakei (Rufus) sowie Slowenien (Adam). Im Anschluss bekam es dann Rufus wiederum mit einem Gegner aus Russland zu tun. Nach ausgeglichenem Start konnte dieser eine Unachtsamkeit von Rufus aus und konnte diesen mit einem "Hintersteiger" (ko-soto gake) Ippon werfen. Für Adam stand im Gegenzug ein innerdeutsches Duell gegen Nationalmannschaftskollegen Felix Bächle an. Hierbei zeigte sich eine, der von der IJF anfangs des Jahrs eingebrachte, Neuerungen im Regelwerk deutlich: Solange einer der beiden Athleten aktiv im Ne-waza weiterkämpft, wird die Sequenz nicht mehr so schnell unterbrochen. Dieser Umstand wusste Bächle diesmal geschickt für sich zu nutzen und arbeitete sich Stück für Stück in den finalen Haltegriff vor.

-70kg

Nach den Einsätzen in Herstal (BEL) und Strausberg (GER) stand für Emma nun der dritte Wettkampf in Folge an. Nichtsdestotrotz, oder weil der dritte Einsatz in diesem Jahr endlich auf europäischer Ebene erfolgte, war klar, dass man auch diesmal „die vollen 5 Kämpfe“ haben wollte, um auch hier um eine Medaille mitkämpfen zu können. Durch Siege gegen Lucerevic (BHI), Usurelu (ROM) und Baysug (TUR), welche Emma alle mittels konsequenter Arbeit und Nachsetzen im Ne-waza erringen konnte, stand die junge Polizistin der Sportfödergruppe der Bayerischen Landespolizei, als Halbfinalteilnehmerin fest. Dort traf sie dann mit Marzak (POL) auf eine „alte Bekannte“. Mittels einer sehenswerten „Vor-Rück“-Kombination konnte die Polin dieses erneuten Aufeinandertreffens für sich endscheiden und verwies Emma in den kleinen Final um Bronze. In diesem letzten Kampf machte sich dann jedoch die Belastung der letzten Wochen zum Schluss doch deutlich bemerkbar. Nach längerem Abnützungskampf im Kumikata, konnte die deutlich größere, russische, Gegnerin doch noch ihren Griff im Nacken von Emma durchsetzen und zu einem Uchi-mata ansetzen. Dieser Waza-ari Vorsprung konnte sie dann geschickt bis zum Ende verwalten und verwies Emma somit knapp neben das Podest auf den, meist unliebsamen,  5.Schlussrang.

Auch diese europäische Premiere zeigte wohl auf, dass noch einiges an Arbeit zu erledigen ist. Dennoch kann man auch hier von einen "Start nach Maß" sprechen, der optimistisch in die Zukunft schauen lässt.

 

Text und Foto: Donat Müller

U21 EC und ITC in Lignano 2025

Wettkampf & Trainingslager in Lignano, Italien – eine intensive Woche mit vielen Eindrücken und wichtigen Erfahrungen.

 

Bereits am Freitag reisten die ersten fünf Athleten mit unserem Landestrainer Donat Müller an. Am Samstag folgten drei weitere Starter, begleitet von drei Sportlern, welche ausschließlich für das anschließende Trainingslager dazukamen. Während die Kämpfer vom Samstag auf der Matte standen, waren die anderen vor Ort in der Halle und haben ihre Teamkollegen lauthals unterstützt. Am Sonntag wurde die Gruppe durch weitere zwei Athleten, welche am Samstag für den TSV Abensberg in der Bundesliga im Einsatz standen, komplettiert.

Auch wenn die Wettkampfergebnisse nicht ganz unseren Erwartungen entsprochen haben, wurde die Zeit danach sinnvoll genutzt. Donat gab uns direkt im Anschluss eine Aufgabe:

Unsere Kämpfe analysieren, Verbesserungsvorschläge ausarbeiten und persönliche Zielsetzungen für das Training formulieren.

 

Im Trainingslager lag der Fokus dann genau darauf. Die Einheiten waren intensiv und auf unsere individuellen Ziele abgestimmt. Mit Donats Unterstützung und durch gegenseitige Motivation im Team konnten wir an unsere Grenzen gehen und wichtige Fortschritte machen.

Eine Woche, die nicht nur körperlich, sondern auch mental viel gebracht hat – mit klaren Zielen für die nächsten Schritte.

 

Text: Natan Reimann- Paulus/ Foto: Donat Müller

U21 Europacup Paris 2023

2x Gold für die Bayerischen Judokas am u21-Europacupturnier Paris

Am Wochenende vom 05.- 07.05.2023 gingen die deutschen u21 Athleten*innen am Europacup in Paris an den Start. Mit dabei ein kleines, aber feines Team aus Bayern. Samira Bock (Fu21 - 70kg) und Kilian Kappelmeier (Mu21-100kg) sorgten dabei für "goldene" Stimmung!

U21- EM UWV in Kienbaum 2023

Jeweils ein Team aus der Schweiz sowie aus der Tschechei rundeten das gute Teilnehmerfeld ab. So war das Camp geprägt von vielen Randoris und TWK´s, in welchen noch der (vorerst) letzte Schliff für die anstehenden Europameisterschaften in Den Haag (NED) geholt wurde.

 

Kampftage der bayerischen Starterinnen:

 

Donnerstag, 07.09.2023

-57 kg: Natascha Lauber

 

Freitag, 08.09.2023

-70 kg: Tanja Grünewald

 

Sonntag, 10.09.2023

Mixed-Team-Event

 

Die Kämpfe können jeweils LIVE auf judotv.com verfolgt werden.

Direkter Link: https://judotv.com/competitions/eju_jun2023/overview

 

Text und Fotos: Donat Müller

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.