Zum Hauptinhalt springen

Sportfestival am Münchner Königsplatz – Judo begeistert Groß und Klein

Veröffentlicht in

Sportgeschehen Breitensport

Der Münchner Königsplatz verwandelte sich am Sonntag in eine sportliche Erlebniswelt für Jung und Alt. Unter dem Motto „Sei dabei und entdecke deinen Sport“ lockte das Münchner Sportfestival viele Besucherinnen und Besucher an. In stilvollem Ambiente konnten über 70 verschiedene Sportarten entdeckt und selbst ausprobiert werden – darunter natürlich auch Judo! Ein Fest der Bewegung, Begegnung und Begeisterung für alle Generationen!

Unser Stand war ein echter Publikumsmagnet: Zahlreiche Interessierte, vom neugierigen Einsteiger bis zum erfahrenen Judoka, wagten sich auf die Matte, informierten sich über die Facetten unserer Sportart und entdeckten die Faszination von Judo hautnah. Besonders großen Anklang fand unsere Vereinslandkarte mit QR-Codes, über die die Gäste direkt Judo-Vereine in ihrer Umgebung finden konnten.
Ein besonderes Highlight war unsere Fotoaktion „Blick durch den Bilderrahmen“. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ein originelles Erinnerungsfoto mit unserem Rahmen zu machen. Außerdem wurde die Mitmachaktion mit persönlichen Statements zum Thema „Judo macht einen Unterschied“ sehr gut angenommen. Aktive Judoka teilten ihre ganz individuellen Gedanken zu den Impulsfragen, und ermöglichten so tolle Einblicke in die Vielfalt und den Spirit unserer Judo-Community.

Viele nutzten aber auch die Möglichkeit, auf der Matte aktiv zu werden, sei es zum ersten Mal oder um alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Mit dabei war erneut ein ehemaliger Judoka mit 93 Jahren, der seine Kenntnisse auf die Matte zauberte. Einige ‚Schnupperer‘ entschieden sich sogar spontan für ein Judotraining, und die ersten Anfragen bei Vereinen ließen nicht lange auf sich warten!
Ebenfalls großen Anklang fand die kreative Mitmachaktion, bei der die Besucher ihre eigenen Judo-Buttons gestalten konnten. Mit einer vielfältigen Auswahl an Farben und Motiven entstanden so individuelle Buttons, die nicht nur großen Spaß machten, sondern auch als bunte Erinnerungen mit nach Hause genommen wurden. Und das nicht nur von den Jüngste.

Viel Applaus gab es für die Judo-Präsentation auf der Festivalbühne. Die mitreißende Vorführung und die spannenden Einblicke in die Welt des Judo begeisterten das Publikum und ließen die Faszination unserer Sportart hautnah erleben.

Ein besonderes Highlight war unser Beitrag zur Miniolympiade München20XX, bei der wir in Kooperation mit der Stadt München mitwirkten und somit Judo auf der Laufkarte vertreten war. Die Judomatte war so gut besucht wie selten zuvor – ein schöner Beweis für das große Interesse am Judosport.

Die Resonanz war durchweg positiv – ein starkes Zeichen für die Präsenz und Attraktivität des Judo auf dem Münchner Sportfestival!

Besonders bedanken möchten wir uns beim Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München für die Möglichkeit, unseren Sport im Rahmen dieser großartigen Veranstaltung zu präsentieren. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Agentur COMMUNICO für die hervorragende Organisation und an Wolfgang Fanderl, Vizepräsident Breitensport im BJV, für seinen persönlichen Einsatz vor Ort.

Ebenfalls danken wir dem Bezirk München für das tolle Miteinander sowie dem Judo- und Ju-Jutsu-Club Samurai München, der tatkräftig mit Matten, Anzügen sowie Support auf der Matte und der Bühne mit viel Engagement aktiv zum Gelingen beigetragen.

Einer von Kanos beiden Leitsätzen, jita kyoei (gegenseitiges Wohlergehen) hat beim Sportfestival eindrucksvoll gezeigt, was entstehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen: ein Tag voller Begegnungen, Austausch, sportlicher Aktivität und vor allem – gemeinsamer Freude am Judo.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und darauf, noch mehr Menschen für unseren Sport begeistern zu können, denn Judo ist und bleibt:

ein Sport für ALLE und ein Leben lang!

DANKE an alle Beteiligten!

Text: Heike Betz

Bilder: Heike Betz und Lisa Fanderl

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.