Zum Hauptinhalt springen

DAN-Kompaktlehrgang zum 1. DAN in Inzell

Veröffentlicht in

Sportgeschehen Jugend

Der diesjährige DAN-Kompaktlehrgang in Inzell fand vom 30. August bis zum 6. September in Inzell statt. Am Samstag, dem Anreisetag, starteten wir nach dem gemeinsamen Abendessen direkt mit dem Mattenaufbau und der ersten Trainingseinheit. An diesem und am folgenden Tag brachte uns Wolfgang Fanderl, der eigens dafür gekommen war, mit unseren anderen drei Trainern, die Nage-no-Kata bei.

Die Trainer Jochen Heruth, David Kuttalek und Gaby Nürnberger vermittelten uns intensiv dann ab Montag das Stand- und Bodenprogramm für die DAN-Graduierung. Kata-Übungen standen jeden Tag auf dem Programm. Trotz der täglichen ca. acht Stunden Training verloren sie nie die Geduld und standen jederzeit für Fragen und Hilfestellungen bereit.

Für eine Abwechslung vom anstrengenden Training sorgte das gemeinsame Beach-Volleyballspielen in den Mittagspausen der ersten Tage. Dabei herrschte eine entspannte und fröhliche Atmosphäre, und jeder konnte unabhängig vom eigenen Können mitspielen. Weitere Highlights waren das Schwimmen im Pool und das „Spiel ohne Grenzen“ am Dienstagabend, das vom Sportcamp für alle Gruppen organisiert wurde. In verschiedenen Spielen wie Eierlauf oder Säckchenwerfen traten die Teams gegeneinander an. Dies sorgte für eine ausgelassene und lustige Zeit sowohl bei den Teilnehmern als auch den Trainern, die uns von außen anfeuerten. Bei diesem spielerischen Wettkampf arbeitete unser Team super zusammen und ergatterte so den vierten Platz.Ab Mittwochabend wurde es ernst, die Boden- und Standtechniken wurden von Jochen und David abgenommen. Ab Donnerstag musste sich jeder selbst einschätzen und sich bei der Nage-no-Kata bewerten, oder von den anderen Teilnehmern bewerten lassen, ob dies für ein Bestehen reichen würde oder nicht. Das endgültige Endergebnis bekamen alle erst am Freitagabend, sodass die Anspannung bis zum Ende hoch war. Der Anspruch und das Niveau waren hoch angesetzt, sodass die Prüfer von jedem Einzelnen alle Fächer angeschaut haben. Teils mussten Techniken nachgebessert werden, bis es gepasst hatte. Der ein oder andere Ukewechsel war für die Kata auch notwendig, was in dieser Gemeinschaft für viele kein Problem war. 

Am Ende konnten sich alle zusammen freuen, alle haben die Graduierung zum 1. DAN bestanden. 

Nach dem Mattenabbau ließen wir den Abend glücklich und entspannt ausklingen. Am Samstagmorgen traten wir nach dem Frühstück mit viel neuem Wissen, wertvollen Erfahrungen und einigen neuen Freundschaften die Heimreise an. Die Woche hat uns nicht nur optimal auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch unser allgemeines Judo-Verständnis vertieft.

Ein großer Dank geht an unsere Trainer, die uns nicht nur technisch hervorragend unterrichtet, sondern uns auch menschlich jederzeit mit viel Spaß, Geduld und Herzlichkeit unterstützt haben.

Text: Nina Wipiejewski u. Jochen Heruth / Foto: David Kuttalek 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.