BFD oder FSJ im Sport

Interesse an Bundesfreiwilligendienst oder einem freiwilligem sozialen Jahr im Judosport? Für viele junge Erwachsene stellt sich in diesen Tagen die Frage, was sie nach der Schule oder Ausbildung tun sollen.
Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Breitensport
Interesse an Bundesfreiwilligendienst oder einem freiwilligem sozialen Jahr im Judosport? Für viele junge Erwachsene stellt sich in diesen Tagen die Frage, was sie nach der Schule oder Ausbildung tun sollen.
Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Breitensport
Gemeinsam! Wie wäre es wenn hunderte von Judoka egal wo sie sich treffen gemeinsam tanzen würden? Auf einem Lehrgang, bei einem Turnier, in der Fussgängerzone oder einer Mall.... Jerusalema!
Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Prüfungswesen
Veröffentlicht in Artikel & Berichte
30 Teilnehmer am Start
Da der coronabedingte Lockdown auch im Vereinssport noch andauert, hatten die Judoka des TuS Bad Aibling mit Blick auf den erzielten Erfolg eine glänzende Idee.
Unter der Regie von Jugendleiter und Trainer Philipp Ampletzer wurde eine „Winterchallenge“ ins Leben gerufen, die in den letzten Monaten des vergangenen Jahres begann und noch bis ins Frühjahr 2021 andauert.
Dabei können die Kampfsportler aus der Kurstadt durch verschieden Sportaktivitäten, wie z. B. das donnerstägliche Judo-Online-Training, aber auch durch weitere sportliche Maßnahmen Punkte sammeln.
Jugendleiter und Trainer Philipp Ampletzer: „Gewertet werden alle sportlichen Aktivitäten, wie z. B. Laufen, Krafttraining, natürlich die Judo-Online-Einheiten, Radfahren, Boxen und vieles mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Altersklassen melden mir ihre sportlichen Aktivitäten und sammeln dabei Punkte.“ Ziel der Aktion ist es die Mitglieder zum „Sporteln“ zu animieren und den Zusammenhalt im Verein beizubehalten. „Und das mit Erfolg“, so Ampletzer. „Das Feedback war bislang durchweg positiv und einige Judoka treiben fast mehr Sport als vor‘m Lockdown.“
Nach einer gewissen Zeit hat sich eine Tabelle entwickelt, die Woche für Woche aktualisiert wird und es bleibt spannend, wer am Ende die Nase vorne hat. Trainerin Anamaria Budiu: „An der Tabellenspitze geht es sehr eng zu, jeden Augenblick kann sich die Reihenfolge ändern. Aber auch auf den hinteren Plätzen sind noch Überraschungen möglich. Fleißig zu sein lohnt sich.“
Abteilungsleiter Denis Weisser: „Die Siegerinnen und Sieger werden in zwei Kategorien ermittelt: Zum einen Kinder und Jugendliche, zum anderen Erwachsene. Zu gewinnen gibt es tolle Preise wie z. B. Wertgutscheine für einheimische Gaststätten, Einkaufsgutscheine für Sportartikel und vieles mehr. Natürlich werden auch Winterchallenge-Pokale und Urkunden vergeben. Jeder kann gewinnen, denn unter allen Teilnehmern werden auch Preise verlost. Das Mitmachen lohnt sich, nicht nur wegen der Gewinne, sondern vor allem, weil man etwas für die eigene körperliche und geistige Fitness tut. Und irgendwie macht man doch etwas gemeinsam – zusammen im Verein. Wir planen am Ende eine Online-Siegerehrung, die live im Internet übertragen werden soll.“
Die Online-Trainings werden in der Regel von Philipp Ampletzer immer donnerstags um 18:30 Uhr gehalten. Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt. Weitere Infos auf: www.judo-bad-aibling.de und über die Judo-Whatsapp-Gruppe.
Text: Denis Weisser
Bilder: Judo Team Bad Aibling
Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Leistungssport
Nach 4,5 Jahren ist es vollbracht und die Sportlerinnen und Sportler der S2016 haben erfolgreich ihre Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene (ehemals mittlerer Polizeivollzugsdienst) im Rahmen der Spitzensportförderung bei der Bayerischen Polizei abgeschlossen. Dieses mal mit dabei: Timo Cavelius.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.