In stiller Trauer: Der langjährige Bezirksvorsitzende und Judo-Manager Beppo Sedran ist am 16. Juli 2025 verstorben
Veröffentlicht in
Josef „Beppo“ Sedran begann 1967 mit dem Eintritt in den PSV Augsburg mit dem Judosport und engagierte sich alsbald als Kassierer. Er zeigte damals schon sein großes ehrenamtliches Interesse. Bei der Bundeswehr absolvierte er sehr bald eine Übungsleiterausbildung, unterrichtete beim TV Jahn Landsberg bevor er dann zum TSV Königsbrunn wechselte. Dort war er Übungsleiter, bald schon zweiter Abteilungsleiter und übernahm 1979 das Amt des schwäbischen Bezirksdamen- und -mädelwarts.
1983 war Beppo Sedran der „Mit-Gründungsvater“ der Judoabteilung beim Polizeisportverein Königsbrunn und für die vielen Erfolge der „Königsbrunner Polizei-Judoka“ mitverantwortlich. Weithin bekannt sind die zahlreichen Aktivitäten und Erfolge auf sportlicher und gesellschaftlicher Basis, die von der Vereinsebene über die Stadt Königsbrunn bis hin zu internationalen Verbindungen nach Italien und Japan führten. Beppo Sedran war neben seiner Rolle als Judo-Manager beim Polizei-SV Königsbrunn auch intensiv bei der Organisation von Besuchen der vielen japanischen und italienischen Judogäste beteiligt. In der Stadt Königsbrunn machte er sich u.a. auch als Moderator bei zahlreichen Sportlerehrungen, Vorführungen, Galaabenden des Sports und den Königsbrunner Bewegungstagen einen Namen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit von Beppo Sedran bezog sich nicht nur lokal auf das Judo beim Polizeisportverein Königsbrunn, sondern jahrzehntelang auch auf den Regierungsbezirk Schwaben, wo er verantwortungsvolle und führende Positionen wahrnahm. So war Beppo Sedran u.a. 20 Jahre der Vorsitzende des Judo-Bezirkes Schwaben im BJV und leitete die Geschicke von 40 Judovereinen mit etwa 4.000 Judosportlern.
Ein Teil seiner vielen und weiteren im Ehrenamt getätigten Funktionen sei hier nur kurz aufgeführt: Kassenwart, Abteilungsleiter, Pressewart, schwäbischer Damen- und Mädelwart, Bezirksvorsitzender in Schwaben und Gebietsvorsitzender für Südbayern, Mitglied im Ehrenrat des Bayerischen Judoverbandes.
Den überragenden Einsatz von Beppo Sedran für das Judo, sei es nun im Verein oder für den Bayerischen Judoverband, sieht man deutlich in den jeweils einstimmig gewählten „Ehrenpositionen“:
Ehrenvorsitzender seit 2007 im Judobezirk Schwaben mit beratender Funktion und
Ehrenabteilungsleiter in der Judoabteilung beim Polizeisportverein Königsbrunn seit 2009.
Sein enormes ehrenamtliches Engagement sprach sich bis auf Landes- und Bundesebene herum. So erhielt Beppo Sedran 2001 das „Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern“ vom damaligen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber verliehen. 2013 wurde ihm die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Diese hohen Auszeichnungen vervollständigten die zahlreichen Ehrungen, die Beppo Sedran für sein außergewöhnlich starkes Engagement für den Judosport sowie der Kinder- und Jugendarbeit im Verein und im Judoverband erhalten hat.
Vielen Dank für dieses hohe ehrenamtliche Engagement, den unermüdlichen Einsatz und soviel Herzblut für den Judosport. Wir werden ihn sehr vermissen und Beppo Sedran in dankbarer Erinnerung behalten.

Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2013 durch Landrat Sailer

Johannes Daxbacher, Judovorstand und Vizepräsident des Polizeisportverein Königsbrunn