Zum Hauptinhalt springen

Ein besonderer Gast in Erlangen

Veröffentlicht in

Sportgeschehen Jugend

Ein tolles Judo-Erlebnis für den Nachwuchs im Norden Bayerns

Am vergangenen Wochenende fand in Erlangen ein besonderer Tageslehrgang statt,

der bei den 36 teilnehmenden Nachwuchsjudoka für große Begeisterung sorgte. Der Grund: Mit Karen Demura war eine japanische Profijudoka zu Gast, die drei Wochen in Bayern verbrachte, um das hiesige Judo kennenzulernen und vor allem ihr Wissen weiterzugeben. Organisiert wurde der Lehrgang, um den Jugendlichen eine Gelegenheit zu bieten, von der langjährigen Erfahrung einer internationalen, japanischen Top-Athletin zu profitieren.

Karen Demura – Judo als Lebensweg

Karen Demura bringt nicht nur ihre Techniken aus dem Mutterland des Judo mit, sondern verkörpert die Werte und die Hingabe, die diesen Sport auszeichnen. Jeder Schritt, jede Drehung wurde mit beeindruckender Präzision ausgeführt und wirkte dabei völlig mühelos. Jahrelange Disziplin und Leidenschaft führen zu solch einem Bewegungsvorbild und zeigten den Teilnehmenden den Einsatz auf, der hinter einer Profikarriere steht.

Intensive Stunden auf der Matte

Die Judoka, die aus den Altersklassen U15 bis U21 kamen, erwartete ein intensives Trainingsprogramm über viereinhalb Stunden. Karen schuf, gemeinsam mir Radu Ivan (Landestrainer BJV) und Dominik Röder (Bezirkstrainer MFR) von Beginn an eine motivierende Atmosphäre, in welcher unabhängig von Alter oder Könnens-Stand mitgearbeitet werden konnte.

Stand und Boden im Fokus

Im Bodenkampf zeigte Karen eine besondere Kombination aus Armfessel und „Gurke“ – zwei Techniken, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene neue Impulse boten. Sie achtete darauf, die Techniken verständlich und nachvollziehbar zu erklären, sodass Alle die Bewegungen Schritt für Schritt nachvollziehen konnten.

Im Stand legte Karen den Schwerpunkt auf klassische Würfe wie Uchi-mata, O-soto-gari und Ko-uchi-maki-komi. Besonders beeindruckend war erneut, wie sie auf feine Unterschiede einging, die oft den Ausschlag für den Erfolg im Wettkampf geben.

Individuelle Betreuung und Korrekturen

Ein besonderes Highlight war Karens persönliche Zuwendung zu jedem einzelnen Judoka. Sie nahm sich Zeit, Fragen zu beantworten und Korrekturen vorzunehmen. Dabei ging sie auf die einzelnen Jugendlichen individuell ein, so dass alle von ihrem Erfahrungsschatz profitieren konnten. Dieser persönliche Austausch war für viele Teilnehmende eine wertvolle und ermutigende Erfahrung.

Randori und praktische Anwendung

Im Randori konnten die Jugendlichen das Gelernte dann anwenden und ihre Fortschritte direkt ausprobieren. Auch hier beobachtete Karen genau und gab wertvolle Hinweise, die das Selbstvertrauen und die Technik der Nachwuchsjudoka weiter stärkten.

Erinnerungen, Fotos und Autogramme

Nach den Trainings gab es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fotos mit Karen Demura zu machen und sich ein Autogramm zu sichern. Für viele war der Tag nicht nur sportlich, sondern auch persönlich ein großes Highlight – schließlich ist das Training mit einer japanischen Profijudoka eine seltene Gelegenheit, die in Erinnerung bleibt.

Fazit: Nachhaltige Eindrücke und Motivation

Der Tageslehrgang mit Karen Demura in Erlangen war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Jugendlichen konnten nicht nur neue Techniken lernen, sondern wurden auch von Karens Vorbild und Engagement inspiriert. Die Begegnung mit einer internationalen Spitzensportlerin hat viele motiviert, ihren eigenen Weg im Judo mit neuer Energie und Begeisterung weiterzugehen. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung und stärken das Gemeinschaftsgefühl im Verband.

 

Text: Alex Trost und Claudia Straub

Bilder: Dominik Röder

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.