Skip to main content

Ippon-Girls in Lindau

Veröffentlicht in

Sportgeschehen Jugend

Auch zum dritten Ippon Girls Lehrgang in Memmingen stellte sich Zita Notter als Referentin zur Verfügung. Zudem konnte mit Jana Ziegler erneut eine junge, erfolgreiche U21 Athletin für den Lehrgang gewonnen werden.

Für 30 erwartungsvolle und hochmotivierte junge Judoka aus dem Bezirk Schwaben und München hatten Jana und Zita dann auch einiges an Stand- und Bodentechniken mitgebracht. Mit viel Spaß ging es zur Sache und die Judo-Mädels waren von den sympatischen Referentinnen vollauf begeistert. Natürlich gab es auch in diesem Jahr eine Autogrammstunde mit der frisch gekürten Deutschen Meisterin der U21. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, wurden Kimonos, Gürtel, Autogrammkarten und natürlich die heißgeliebten Ippon Girls T-Shirts signiert. In der dritten Einheit ging es dann um die Themen Origami (Sylvia Gierer) und Selbstverteidigung (Marcus Gebauer, Gerhard Schlauch). Dabei konnten unsere Judo-Damen ihre künstlerische Seite ausprobieren aber auch einige Grundlagenübungen in der Selbstverteidigung versuchen.

Um kurz vor 17.00 Uhr war dann auch dieser turbulente Tag vorbei und alle „Kriegerinnen“ machten sich müde aber glücklich auf den Heimweg. Die Judo-Abteilung des TSV Lindau und der Judobezirk Schwaben bedanken sich nochmals recht herzlich bei den Sponsoren, Concrete Rudolph GmbH und der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim. Ebenso gilt ein ganz großes „Dankeschön“ unseren Referentinnen Jana Ziegler und Zita Notter, welche mit ihrer herzlichen Art und ihrer Fachkompetenz den Mädels einen tollen Judotag beschert haben.

 

Text: Guido Schieber, Bezirksjugendleiter (w) Schwaben

Bilder: Yvonne Roither (Lindau)

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.