Veröffentlicht in
Am Wochenende des 21./22. Juni 2025 fanden in Freital die Deutschen Kata-Meisterschaften sowie die Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft ID-Judo statt. Der Judoverband Sachsen übernahm die Ausrichtung dieser hochkarätigen Veranstaltung, bei der neben den klassischen Kata-Disziplinen auch die Deutschen Meister in der Jugend- und ID-Klasse ermittelt wurden.
Der Bayerische Judo-Verband war mit insgesamt vier Paaren an beiden Wettkampftagen vertreten und konnte durchweg beachtliche Ergebnisse erzielen. Besonders erfreulich war der Erfolg unseres Jugendpaares Moritz Pfeifer (TV 1848 Erlangen) und Konstantin Jezussek (TV 1848 Erlangen), das sich in einem starken Teilnehmerfeld bis ins Finale vorkämpfte und dort die Bronzemedaille gewann. Eine tolle Leistung, die große Hoffnungen für die Zukunft weckt.
Simon Nicola (TSV 1880 Schwandorf e.V.) und Nicolas Nagelschmidt (JV Sulzbach-Rosenberg) starteten in diesem Jahr erstmals in der Nage no Kata bei den Erwachsenen und belegten auf Anhieb einen respektablen neunten Platz. Auch Helene Weinmann (ESV Ingolstadt) und Birgit Weinmann (TSV Abensberg) zeigten eine überzeugende Vorstellung: Nachdem sie im Vorjahr das Podest knapp verpasst hatten, erreichten sie diesmal das Finale in der Ju no Kata und wurden verdient Deutsche Vizemeisterinnen.
In der Kodokan Goshin-jutsu traten Marion Vogl (TSV Mitterfels) und Leander Stadler (SG Waldetzenberg e.V) an. Obwohl sie das Podest nur knapp verfehlten, präsentierten sie sich mit durchweg guten Leistungen und haben damit bewiesen, dass auch in den kommenden Jahren mit ihnen zu rechnen ist.
Auch auf der Seite der Organisation war der BJV vertreten: Stefan Bernreuther und Magnus Jezussek wirkten als Wertungsrichter mit, während Martin Jung erneut als zuverlässige IT-Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Der Bayerische Judo-Verband gratuliert allen teilnehmenden Kata-Paaren herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und Platzierungen.
Text: Heike Betz
Bild: Helene Weinmann
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.