Kaderlisten
- Aufrufe: 173675
Aktuell befinden sich folgende Athleten im Förderprogramm der Bayerischen Polizei (Stand Juni 2017):
Mit unserem Partner DAX-Sport haben wir aus dem aktuellen Erima-Katalog wieder schöne Oberteile ausgesucht, die wir Euch zu Sonderkonditionen anbieten können.
Die folgenden Modelle könnt Ihr ab sofort bestellen:
Aufdruck | |
vorne: | BJV-Emblem |
hinten: | Bayern deutsch/japanisch |
Erhältlich in den Größen: |
3-12 |
Preis: | 39,90 Euro |
Ohne Aufdruck | |
Erhältlich in den Größen: | |
Kinder: | XXS-XS |
Erwachsene: | S-XL |
Preis: | 19,90 Euro |
Aufdruck | |
vorne: | BJV-Emblem |
hinten: | Bayern deutsch/japanisch |
Erhältlich in den Größen: | |
Kinder: | 128-164 |
Männer: | S-XXL |
Frauen: | 34-48 |
Preis: | 25,90 Euro |
Aufdruck | |
vorne: | BJV-Emblem |
hinten: | Bayern deutsch/japanisch |
Erhältlich in den Größen: | |
Kinder: | 128-164 |
Männer: | S-XXL |
Frauen: | 34-48 |
Preis: | 29,90 Euro |
Aufdruck | |
vorne: | BJV-Emblem |
hinten: | Bayern deutsch/japanisch |
Erhältlich in den Größen: | |
Jugend/Erwachsene | 0-12 |
Frauen: | 34-48 |
Preis: | 25,90 Euro |
Hinweis: Die aktuelle Linie läuft demnächst aus, daher nur noch begrenzte Verfügbarkeit.
Interesse geweckt? Dann schnell bestellen! Und wie?
Einfach das Bestellformular ausfüllen und per Mail oder Fax an die angegebene Adresse schicken.
Feste Termine für die Bestellung gibt es nicht.
Wir bestellen für euch so oft es geht. Bitte berücksichtig aber, dass eine Mindestanzahl an Bestellungen dafür benötigt wird, und es dann mal ein bisschen dauern kann.
Bei allen offiziellen DJB-Veranstaltungen dürfen Judoanzüge aller Hersteller getragen werden. Es gibt hier keinerlei Einschränkungen. Kein Hersteller ist ausgeschlossen worden. Voraussetzung ist, dass der Judoanzug den DJB-Wettkampfregeln entspricht und individuell die korrekten Abmessungen gegeben sind.
Bei allen EJU- / IJF-Veranstaltungen nur noch Judoanzüge und Gürtel mit offizieller IJF-Lizenzierung zugelassen.Zudem müssen die Rückennummern der IJF Regel entsprechen. Die Einhaltung dieser Regel wird bei den Veranstaltungen individuell kontrolliert.
Die Wettkampflizenz muss künftig ab 01.04.2012 im Bereich des DJB (Deutsche Meisterschaften, DJB-Ranglistenturniere, Gebietsmeisterschaften, Bundes- und Regionalligen) sowie im BJV ab Landesebene (Bayerische Meisterschaften und Bayernliga) in den Altersklassen U17, U20, Männer und Frauen von jedem Athleten bei der Judo-Passkontrolle vorgelegt werden. Dies gilt auch für Kata-Wettkämpfe und Ü 30 Wettbewerbe. Ohne Lizenz kann kein Start erfolgen.
Bei den nachfolgenden DJB-Veranstaltungen müssen die offiziellen DJB Rückennummern getragen werden:
Stand: 22.06.2020
für internationale Wettkämpfe, bei denen die EJU die Verantwortung hat, müssen ab 2012 die Meldungen an die Jumas über die Landesverbände erfolgen. Dazu sind ein paar Vorbereitungen notwendig.
Bitte lest euch die untenstehenden Informationen sorgfältig durch.
Das Bild und die Informationen oder Fragen sendet ihr bitte an:
Nach Eingang der Informationen erhaltet ihr dann die Information, auf welches Konto die 10 € zu bezahlen sind.
Die Qualifikation zur Deutschen EM Männer/Frauen erfolgt über folgende Turnier:
Die Süddeutschen Meisterschaften und die Ranglistenturniere sind offen, also ist man ohne Qualifikation startberechtigt. Jeder Judoka, der gemäß WKO DJB startberichtigt ist, kann dort kämpfen.
Die Deutschen Pokalmeisterschaften werden über die Landesverbände „bestückt“.
Der bayerische Judoverband vergibt seine Startplätze aufgrund der Bayerischen Meisterschaften.
Der 1. und 2. der Bayerischen Einzelmeisterschaften ist startberichtigt. Die möglichen „WildCards“ können vom zuständigen Landestrainer vergeben werden.
Stand: 17.12.2018
Wir stehen für sauberen Sport. Daher unterstützen wir alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagieren uns in der Dopingprävention. Als Teil des Netzwerkes GEMEINSAM GEGEN DOPING vertreten wir Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzen uns für die Gesundheit unserer Athletinnen und Athleten ein. Dazu arbeiten wir eng mit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) zusammen. Denn nur so können wir die positiven Werte des Sports schützen. Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern, Eltern sowie allen weiteren Interessierten wichtige Hilfestellungen für sauberen Sport an.
Online-Angebote
EM u18 Kaunas/Litauen:
-40 kg: Darja Dorowskich, Bayern
-70 kg: Raffaela Igl, Bayern
-55 kg: Severin Edmeier, Bayern
-81 kg: Johann Lenz, Bayern
– 48 kg: |
|
– 52 kg: |
|
- 57 kg: |
|
-63 kg: |
|
- 70 kg: |
|
- 78 kg: |
|
+ 78 kg: |
– 60 kg: |
|
– 66 kg: | |
- 73 kg: | |
- 81 kg: | |
- 90 kg: | |
- 100 kg: | |
+ 100 kg: |
Leistungssportreferent |
stellvertretender Leistungssportreferent |
|