Zum Hauptinhalt springen

Jonas Ludwig

Jonas Ludwig

Alter:                                       

23 Jahre

Wohnort:                                

Aschaffenburg

Verein:                                    

DJK Aschaffenburg

Judo seit:                                

2004

Graduierung:                         

2. Dan

Liga:                                        

Bayernliga

Trainer seit:                           

2012

Lizenzen:                                

Trainer-B Judo Leistungssport und Judo im Elementarbereich, Trainer-C Judo Leistungssport, Übungsleiter-C für Kinder und Jugendliche

Juniorteam seit:                    

2016

Arbeiten im Ehrenamt:

Trainer und Jugendleiter im Verein, Jugendleiter im Bezirk Unterfranken, ehem. Mitglied im DJB Juniorteam, Freiwilliges soziales Jahr im Sport

Schule/Studium/Arbeit:      

Studiere Mechatronik an der Technischen Hochschule in Aschaffenburg

Andere Aktivitäten:

Fahrrad fahren, Essen und Schlafen

Motivation fürs Juniorteam:

Es ist einfach eine geniale Idee und Plattform für junge Menschen sich kennen zu lernen und zu engagieren. Ich bin seit Anfang an dabei und habe so viele großartige Erfahrungen gemacht.

Ziele mit dem Juniorteam: 

Dieses Team mit aufzubauen und weiter zu bringen, damit auch andere solche Erfahrungen machen können, treibt mich immer weiter an. Dabei zu helfen den Jugendlichen im BJV eine Möglichkeit der Mitgestaltung zu geben, finde ich wichtig.

Ganz nebenbei Projekte umsetzen????

Was ich schon immer mal sagen wollte:            

Wir haben hier eine tolle Möglichkeit, die einen Mehrwert für jeden bringt, egal ob Juniorteamer, Verband, Verein oder sonst irgendetwas. Jeder profitiert von einem aktiven Juniorteam.

  • Aufrufe: 46656

Theresa Lutter

Theresa Lutter

Alter:                                    

18

Wohnort:                            

Illschwang

Verein:                                

TB Weiden

Judo seit:                             

2010

Graduierung:                     

1. Dan

Liga:                                     

Landesliga und 2. Bundesliga

Juniorteam seit:                 

2019

Schule/Studium/Arbeit:    

FOS/BOS Amber (Gesundheitszweig)

Andere Aktivitäten:           

Lesen, Fitnessstudio

Motivation fürs Juniorteam:      

Gleichgesinnte Kennenlernen und am Geschehen des BJV Teilhaben

Ziele mit dem Juniorteam:        

„frische Luft“ in BJV bringen

Was ich schon immer mal sagen wollte:            

Das Juniorteam ist die Perfekte Möglichkeit Jugendliche (Gleichgesinnte) kennenzulernen und eigene Gedanken und Vorstellungen in den Verband einzubringen

  • Aufrufe: 44878

Tobias Seifert

Tobias Seifert

Alter:                    

24 Jahre

Wohnort:            

Salzburg

Verein:                

TSV Detag Wernberg/Sakura Salzburg

Judo seit:            

2006

Graduierung:    

1. Dan

Liga:                    

Bayernliga

Trainer seit:      

2015

Lizenzen:            

Trainer-C Judo Leistungssport

Juniorteam seit: 

2019

Arbeiten im Ehrenamt:             

Trainer und Betreuer im Verein, Jugendsprecher des BJV

Schule/Studium/Arbeit:            

Biologie Studium in Salzburg

Andere Aktivitäten:                    

Wandern gehen, Kochen, Motorrad fahren

Motivation fürs Juniorteam:  

Neue Ideen im Verband einbringen und den Sport für Jugendliche attraktiv halten. 

Events organisieren und durchführen, um persönliche Erfahrung zu sammeln

Ziele mit dem Juniorteam:      

Innovative Veranstaltungen planen und bestehende Strukturen verbessern.

Motivierte Leute in ganz Bayern kennenlernen und die Vernetzung von Jugendlichen und Vereinen fördern

Was ich schon immer mal sagen wollte:  

Das Juniorteam ist eine richtig gute Chance für junge Leute, sich im Verband zu beteiligen und Teil eines Teams zu sein, bei dem es nie langweilig wird!

  • Aufrufe: 18930

Trainerakademie

Was bezweckt die Trainerakademie?

Ziel der Trainerakademie ist es, für die bayerischen Trainerinnen und Trainer Trainingsbegleitmaterial zu Verfügung zu stellen. Als Verband möchten wir hier eine Unterstützung für die engagierten Trainerinnen und Trainer in den Vereinen bieten! 

Weiterlesen

  • Aufrufe: 50338

Geschützte Termine der Jugend

Geschützte Termine (Vorbereitungslehrgang und Rene-de-Smet/Bayernpokal)

Für die beiden „geschützten BJV-Termine“ folgende Regelung gilt:

- der Termin Vorbereitungs-LG (der Bezirke) für Rene-de-Smet / Bayernpokal 6. Juli und 7. Juli 2019 ist ein geschützter/gesperrter Termin für alle U15/U18/U21 Maßnahmen des BJV
- der Termin Rene-de-Smet / Bayernpokal 20. Juli und 21. Juli 2019 ist geschützter/gesperrter Termin für alle U15/U18/U21 Maßnahmen des BJV.

Die „geschützten BJV-Termine“ für den Verbandstag (VT) und die Jugendvollversammlung (JVV) gelten für den gesamten Bereich des BJV.

  • Aufrufe: 93669

Judo als Schulsport

Ansprechpartner

Stefanie Rabe

Schularbeitsgemeinschaft (SAG)

Jugend trainiert für Olympia

Der Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" findet von Bezirk- über Landesebene bis hin zum Bundesfinale in Berlin statt.

Folgende Links sind als Informationen hilfreich:

  • Aufrufe: 13379

Vorbereitungslehrgänge

Als Vorbereitung für die Trainerausbildungen empfehlen wir den Besuch von mehreren Trainertrainings in den jeweiligen Bezirken. Hier werden die Grundlagen für das eigenen Bewegungsvorbild und Technikverständnis geschaffen. Diese Maßnahme erleichtert den Einstieg in die Trainerausbildung auf einem einheitlichen Niveau mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zudem stellt das Bewegungsvorbild einen eigenen Prüfungsteil während der Grundstufenlehrgänge dar. 

Informationen und Termine zu den Trainertrainings bekommst du bei dem jeweiligen Lehrbeauftragten deines Bezirks. 

Die folgende Übersicht soll dir helfen, einen ersten Überblick über die technischen Inhalte zu bieten. Immer wenn du ein Trainertraining besucht hast, kannst du dir das Thema vom zuständigen Lehrbeauftragten stempeln lassen. 

Zur Themenübersicht "Trainertraining"

  • Aufrufe: 15221

Jugend-Kombilehrgänge

Die Vorstufe zu einer Trainerlizenz für Jugendliche, welche die Mindestvoraussetzungen noch nicht erfüllen, ist der Trainerassistent. Dieser wird im Bayerischen Judo-Verband e.V. im Rahmen der Jugend-Kombilehrgänge ausgebildet. Durch diese Koppelung werden vielfältige Kompetenzen vermittelt und mehrere Perspektiven des Judosports betrachtet. Neben dem Jugendkampfrichter und dem Trainerassistenten wird auch ein Grundwissen als Jugendleiter in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen vermittelt. Der Lehrgang wird durch den BJV zertifiziert. 

Die Maßnahme findet für Nordbayern und Südbayern statt. Nähere Details sind im Terminkalender in den Ausschreibungen zu finden. 

  • Aufrufe: 13381
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.