Bankangriff zu Osae-komi-waza - Andreas Tölzer
Technik der Woche - Bankangriff von Andreas Tölzer
Graduierungssystem: ab 7.Kyu (Schwerpunkt 6.Kyu)
Video: Kampf um Bronze Andreas Tölzer +100kg London 2012
Knackpunkte: 
- Startposition seitlich-hinten
 - Tori greift unter Ukes Arm/Bauch das gegenüberliegende Rever (Idealposition), mit der anderen Hand in den Nacken von Uke
 - Tori blockiert mit seinem Bein/Unterschenkel Ukes Bein und kippt ihn diagonal nach seitlich-hinten
 - Uke wird durch die Arme und mit dem Körpergewicht kurzfristig am Boden festgelegt
 - Indem Tori mit den Beinen von Uke weggeht, erarbeitet er/sie sich eine Shiho-Position (Yoko- oder Kami-shiho-gatame)
 
Daniel Gürschner erklärt den Tölzer-Dreher:
Versionen in der Entwicklung im Graduierungssystem:
Altergerechte Variante (Ralf Lippmann):
Demonstration (Anna-Maria Wagner) - Technik Tuesday des DJB: Yoko-shiho-gatame:
passende Spiel- und Übungsformen:
- Schildkrötenwenden
 - verrückte Welt
 - Stierkampf
 - Mattenflucht: Tori hat den Griff unter dem Arm am Rever - Uke versucht nun die Matte (2x2m) zu verlassen - Tori soll dies verhindern
 - allgemeine Halteprinzipien (Trainerakademie BJV)
 
Andreas Tölzer: 
- Bronzemedailliengewinner der Olympischen Spiele 2012 in London +100kg
 - 2 x Silber bei den Weltmeisterschaften +100kg (2010. 2011), 1 x Bronze (2013)
 - Europameister +100kg (2006)
 - judoinside
 - Bundestrainer u21 Männer
 
Interview mit Andreas Tölzer
Foto: IJF