Juji-gatame aus der Unterlage - Georgii Zantaraia
Kyugrad: 5.Kyu (orange) erster Erwerb / 4.Kyu (orange-grün), Stand-Boden-Übergang 3.Kyu (grün)
Grundkampfkonzeption (GKKZ): Stand-Boden Übergang / Angriff gegen Bankposition
Knackpunkte:
- Beginn im Stand - zunächst selbst nicht in den Boden gehen!
 - Georgii Zantaraia kontrolliert zunächst den Arm des Gegners und versucht einen Ude-gatame, ab hier beginnt der Angriff mit Juji-gatame aus der eigenen Unterlage
 - enger Kontakt des eigenen Gesäß zur Schulter von Uke
 - eigene "Kerzenposition"
 - der Arm von Uke wird an den eigenen Oberkörper gepresst
 - die Beine funktionieren als "Kicker" am Kopf von Uke
 - der Daumen von Uke zeigt beim hebeln weg von Toris Körper
 
Übungsideen:
- Funktion der Beine (ausführliche Erklärung)
 - Juji-gatame und Verteidigungs-Uchi-komi
 - Juji-gatame Uchi-komi
 - Stand-Boden Randori: ein Partner steht und hat noch seine Stand-Kumi-Kata, der andere Partner befindet sich im Kniestand
 - Widerstand von Uke beim Techniktraining beginnt an verschiedenen Schlüsselpositionen (Endposition, beim Kippen aus der Unterlage, bevor Toris Bein über den Kopf kommt,...)
 - Juji-gatame aus weiteren Positionen trainieren
 - Verteidigungsmöglichkeiten
 
Juji-gatame aus anderen Situationen:
- "einfacher" Juji-gatame gegen die Bauchposition
 - Yaskevich Juji-gatame mit Übungsideen gegen die Bankposition
 - eingedrehter Juji-gatame aus dem Stand-Boden Übergang von Euan Burton
 - konsequenter Stand-Boden Übergang mit Juji-gatame von Zantaraia (hier sieht man wie wichtig das Training des Übergangs vom Stand zum Boden ist)
 - Variante des Juji-gatame aus dem Stand-Boden-Übergang von Zantaraia (hier sieht man sehr gut die Kontrolle des Gegners mit den Beinen)
 
Georgii Zantaraia
- Eckdaten aus Judoinside
 - Wikipedia
 - Georgii Zantaraia ist für seine spektakulären Judowürfe bekannt. Beim Grand Slam 2020 in Paris kann man sehen, dass er auch mit starken Bodenübergängen (Juji-gatame) gewinnen kann.