Zum Hauptinhalt springen

Gute Beteiligung am Trainer - Assistenten Lehrgang in Friedberg

Veröffentlicht in

Artikel & Berichte

Am "Tag der deutschen Einheit", 03.10.2025, trafen sich 19 Judoka aus 5 Vereinen aus dem Bezirk Schwaben zum wieder angebotenen Lehrgang zum/zur Trainerassistenten/Trainerassistentin in Friedberg.

Nach dem Angrüßen stellte unser Bezirks-Breitensportreferent, David Behrens vom Judo Team Friedberg, sein Programm für den Tag vor

Zunächst kommunizierten die Teilnehmer ihre in Kleingruppen gesammelten Erwartungen an den Lehrgang. Anschließend ging es ans "spielerische Aufwärmen" zur Förderung des "Wir-Gefühls", bereits mit Hinweisen auf das beobachtete Trainerverhalten, dass jeweils nach dem Spiel von den Judoka berichtet wurde. Dann ging es an "Anfänger-Methodik" und Vorgehensmöglichkeiten für Fallschule, erste Wurftechniken und Haltetechniken. Eine weitere Abfrage beschäftigte sich mit den Vorstellungen, wie denn ein "guter" Trainerassistent ausgestattet sein sollte. Die sehr vielfältigen Antworten konnte in drei Rubriken geclustert werden: Persönlichkeit, (Charakter-) Eigenschaften, Verhalten. Im weiteren Verlauf durften die Judoka mit eigenen Versuchen als Trainer an einem selbstgewählten Spiel sich selbst als Übungsleiter ausprobieren. Mit überwiegend positivem Feedback von Seiten der Teilnehmer, aber auch durch David Behrens, assistiert von Wolfgang Schelzig, wurde jede "Lehrprobe" besprochen.

Nach jedem Programmpunkt gab es übrigens die Gelegenheit für jede/n Judoka, das für ihn/sie wichtige auf einem von David ausgegebenen "Arbeitsblatt individuell festzuhalten.

Ein weiterer wichtiger Programmpunt war der "Prävention sexualisierter Gewalt" gewidmet. In einer durchaus ernsthaft und intensiv geführten Diskussion gelang es, die Teilnehmer für diese heikle Thematik zu sensibilisieren.

Des Weiteren zeigte David in einer "Mustereinheit" die Herangehensweise und den Aufbau bei Tai Otoshi. Hernach wurden sowohl Inhalt wie auch Vorgehensweise besprochen.

Im letzten Abschnitt, den Florian Mayr vom Judo-Team Friedberg übernommen hat, drehte sich alles um den Übergang vom "Rangeln und Raufen" zum Randori.

 

Das abschließende Feedback der Teilnehmer an das Trainerteam und vom Trainerteam an die betreuten Judoka war überaus positiv.

Was gibt es noch anzumerken? Im Laufe des Lehrgangstages hatte sich unter den Teilnehmern schon eine Art Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt. Vielleicht der Beginn einer Vernetzung über den eigenen Verein hinaus und die Motivation, sowohl im Verein als auch im Bezirk sich zu engagieren und einmal Verantwortung zu übernehmen?

Zum Schluss sei ein herzlicher Dank an David Behrens und das ausrichtende Judo-Team der SF Friedberg ausgesprochen. Das bereits am Breitensportlehrgang im Mai erlebte und auch jetzt wieder dargebotene Programm und deren Durchführung machen Appetit auf weitere seiner hoffentlich auch in der Zukunft angebotenen Events.

 

Text: Wolfgang Schelzig, Fotos: Sebastian Mayr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.