Jonas Ludwig
Alter:
23 Jahre
Wohnort:
Aschaffenburg
Verein:
DJK Aschaffenburg
Judo seit:
2004
Graduierung:
2. Dan
Liga:
Bayernliga
Trainer seit:
2012
Lizenzen:
Trainer-B Judo Leistungssport und Judo im Elementarbereich, Trainer-C Judo Leistungssport, Übungsleiter-C für Kinder und Jugendliche
Juniorteam seit:
2016
Arbeiten im Ehrenamt:
Trainer und Jugendleiter im Verein, Jugendleiter im Bezirk Unterfranken, ehem. Mitglied im DJB Juniorteam, Freiwilliges soziales Jahr im Sport
Schule/Studium/Arbeit:
Studiere Mechatronik an der Technischen Hochschule in Aschaffenburg
Andere Aktivitäten:
Fahrrad fahren, Essen und Schlafen
Motivation fürs Juniorteam:
Es ist einfach eine geniale Idee und Plattform für junge Menschen sich kennen zu lernen und zu engagieren. Ich bin seit Anfang an dabei und habe so viele großartige Erfahrungen gemacht.
Ziele mit dem Juniorteam:
Dieses Team mit aufzubauen und weiter zu bringen, damit auch andere solche Erfahrungen machen können, treibt mich immer weiter an. Dabei zu helfen den Jugendlichen im BJV eine Möglichkeit der Mitgestaltung zu geben, finde ich wichtig.
Ganz nebenbei Projekte umsetzen????
Was ich schon immer mal sagen wollte:
Wir haben hier eine tolle Möglichkeit, die einen Mehrwert für jeden bringt, egal ob Juniorteamer, Verband, Verein oder sonst irgendetwas. Jeder profitiert von einem aktiven Juniorteam.
- Aufrufe: 47451
Als Vorbereitung für die Trainerausbildungen empfehlen wir den Besuch von mehreren Trainertrainings in den jeweiligen Bezirken. Hier werden die Grundlagen für das eigenen Bewegungsvorbild und Technikverständnis geschaffen. Diese Maßnahme erleichtert den Einstieg in die Trainerausbildung auf einem einheitlichen Niveau mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zudem stellt das Bewegungsvorbild einen eigenen Prüfungsteil während der Grundstufenlehrgänge dar. 
Die Vorstufe zu einer Trainerlizenz für Jugendliche, welche die Mindestvoraussetzungen noch nicht erfüllen, ist der Trainerassistent. Dieser wird im Bayerischen Judo-Verband e.V. im Rahmen der Jugend-Kombilehrgänge ausgebildet. Durch diese Koppelung werden vielfältige Kompetenzen vermittelt und mehrere Perspektiven des Judosports betrachtet. Neben dem Jugendkampfrichter und dem Trainerassistenten wird auch ein Grundwissen als Jugendleiter in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen vermittelt. Der Lehrgang wird durch den BJV zertifiziert.