Neuigkeiten

Neuigkeiten

Auf geht`s zum Finale dahoam!

Kategorie: Bundesliga

Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum begrüßt der TSV Abensberg am 7. Oktober die vier besten Männermannschaften der Deutschen Judo Bundesliga in Abensberg.

Vor dem Hintergrund einer in Nord und Süd…

mehr...

Informationen:

  • Kyu-Programm: 1.Kyu 
  • Relevant für die zentrale Sichtung des DJB
  • Ziel laut RTP: Rollbankwürger im Übergang variabel anwenden 
  • Ab u18 (u16 sollte die Technik kennenlernen, um verteidigen zu können)
  • Stets die aktuellen Regelungen (Griffe, Übergänge) beachten

 

Knotenpunkte

Rollbankwürger

  • Startposition ergibt sich aus Übergang Stand-Boden
  • Schlaufe um den Hals legen („Lasso-Bewegung“)
  • Einstieg mit dem von Ukes Kopf weiter entfernten Bein 
  • Rolle als Judorolle vorwärts 
  • Nach erfolgter Rolle Ukes Schulter mit Bein fixieren 
  • Durch Strecken des eigenen Körpers erfolgt das Würgen 
  • Abwürgen über „Schnupftabaksehne“ (Funktion der Würgehand) bzw. durch Kippen des Handgelenks 

 

Trainerdemonstration

 

Sportlerdemonstration

 

Übungsformen:

  • Technikverbesserung/-anwendung:
    • Hohe Wiederholungszahlen durch „Gassenaufstellung“ 
    • Übungen zur Handgelenksposition beim Würgen im Allgemeinen 
    • Ukes Widerstand variabel gestalten 
  • Zusatzübungen/ variable Verfügbarkeit:
    • Bahnenweise üben als Staffelspiel 
    • Übergang Stand-Boden nach missglücktem Angriff von Uke; dabei beide Situationen üben: Tori weicht mit und gegen Eindrehrichtung von Uke aus
    • Übergang Stand-Boden nach missglücktem eigenen Angriff 
    • Auskämpfen der Situation mit verschiedenen Startpositionen (Bank, Bauch, Hocke, Kniestand etc.), die Würgehand darf dabei nicht schon ganz drin sein, nur am Revers greifen 

 

Sonstiges:

  • Verteidigung: Kinn auf die Brust ziehen und Hand zwischen Hals und Revers schieben 
  • Verwandte Technik „Wanner-Würger“: Auch ohne Rollen möglich, Einsteigen, Schulter mit Bein fixieren und Hüfte strecken, Uke lang machen und mit eigenem Kopf auf der Matte aufstützen, Bein übt Druck auf Hals aus, mit dem Kopf muss hierfür in Beinrichtung gearbeitet werden

Anstehende Termine

September   2023
M D M D F S S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

#bayernjudo

Unterstützung

  

 

 

 

Trainerakademie

 

bayernjudo teamline

 

 

Partnerverbände

                                 

      
    

Unsere Sponsoren:

© 2023 - Bayerischer Judo-Verband e.V. - Impressum | Datenschutz