Stützpunkttrainings Nord U18 bis Erwachsene 2023
Die zweite Jahreshälfte ist bereits angebrochen und die nächsten U18/21-Meisterschaften stehen vor…
mehr...
Die zweite Jahreshälfte ist bereits angebrochen und die nächsten U18/21-Meisterschaften stehen vor…
mehr...Wegen eines Terminkonfliktes müssen wir leider den Danvorbereitungslehrgang Boden Süd vom 07.10.…
mehr...Im letzten Kampf der Saison 2023 haben sich die Mittelfranken beim KSV Esslingen eingefunden; hier…
mehr...Unter Leitung des Breitensportreferenten Florian Hass richtete der BJV-Bezirk Mittelfranken am…
mehr...Liebe Nutzer der BJV-Seite,
ab dem 05.09. wird unsere Homepage auf ein neues System umgestellt.…
mehr...Gold und Bronze für Bayern beim „SUPER COPA DE ESPANA DE JUDO JUNIOR“ 2023 in Las Palmas de Gran…
mehr...Die zweite Jahreshälfte ist bereits angebrochen und die nächsten U18/21-Meisterschaften stehen vor der Tür. Wir möchten gerne mit Euch und einem neuen Format das Stützpunkttraining in Altdorf wieder…
mehr...Wegen eines Terminkonfliktes müssen wir leider den Danvorbereitungslehrgang Boden Süd vom 07.10. auf den 12.11. verschieben. Uhrzeit und Austragungsort (Ingolstadt) bleiben gleich.
Die bisher…
Im letzten Kampf der Saison 2023 haben sich die Mittelfranken beim KSV Esslingen eingefunden; hier ging es dem TVE einen sicheren Tabellenabschlussplatz zu festigen. Eine schwierige Begegnung hatten…
mehr...Unter Leitung des Breitensportreferenten Florian Hass richtete der BJV-Bezirk Mittelfranken am Wochenende 2./3.09.23 seinen über regionale Grenzen hinaus bekannten Lehrgang erneut aus. Zum 2.ten Mal…
mehr...Liebe Nutzer der BJV-Seite,
ab dem 05.09. wird unsere Homepage auf ein neues System umgestellt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 02.10. andauern. Bitte entschuldigt bereits vorab…
mehr...Gold für die Bayerische Mu21- Mannschaft an den Friesen-Team-Masters 2023
Nur einen Tag nach den Medaillenerfolgen durch Adam Toszegi und Sebastian Kaun (beide TSV Großhadern) gelang es einer…
mehr...Gold und Bronze für Bayern beim „SUPER COPA DE ESPANA DE JUDO JUNIOR“ 2023 in Las Palmas de Gran Canaria
Weitere Medaillenerfolge für die bayerische U21- Athleten Adam Toszegi und Sebastian…
mehr...Unsere Bezirksmaßnahmen fallen im Normalfall unter keine Coronaauflagen mehr. Sie können dementsprechend ganz normal durchgeführt werden. Trotzdem macht es Sinn einige Punkte zu beachten, die die Durchführung für alle Beteiligten vereinfacht.
Turniermaßnahmen im Bezirk können auf verschiedene Weise stattfinden. Für die Turnierformen gibt das Jugendgesamtkonzept eine gute Übersicht. Die Bezirksturniere lassen sich am besten als Poolturniere oder offene Turniere durchführen. Auch Mannschaftsturniere oder Turnierserien sind möglich, bedürfen allerdings eines erhöhten Planungsaufwandes von Seiten des Bezirks und der Vereine. Im Vergleich zu Trainingsturnieren im Verein oder mit Nachbarvereinen geht das Turnier im Bezirk einen Schritt weiter. Der Einzugsbereich ist deutlich größer und so haben die Kinder neue Partner/Gegner, mit denen sie kämpfen können. Da diese Art von Turnieren aufgrund ihrer höheren Teilnehmerzahl länger dauern, sollte auf eine gestaffelte Anreise bei den Wiegezeiten geachtet werden. So verkleinert man einerseits die Anzahl an Personen in der Halle und für die Kämpfer und Eltern wird der zeitliche Aufwand ebenso verringert.
Hierbei handelt es sich dann um offizielle Turniere, sodass Kampfrichter die Kämpfe führen und damit der Leistungscharakter mehr an Bedeutung gewinnt als bei den vereinseigenen oder Mehrvereins-Turnieren. Idealerweise führt jeder Bezirk zwischen zwei und vier solcher Turniere pro Jahr durch und bildet anhand der Turnierergebnisse seinen Bezirkskader!
München | Oberbayern | Niederbayern | Schwaben | Oberpfalz | Oberfranken | Mittelfranken | Unterfranken