Kompetenzorientiertes Training stellt nicht einzelne Techniken in den Vordergrund, sondern die Idee, dass Judotechniken jeweils nur ‚Lösungen von Situationen‘ sind. Das hat eine deutliche Veränderung in der Vorbereitung und im Aufbau von Trainings zur Folge und stellt auch erfahrene Trainer vor Herausforderungen.
Mit einer kleinen Serie von Beispieltrainings sollen Anregungen für Trainer gegeben werden, wie eine Trainingseinheit beispielhaft aussehen kann. Zeit für Diskussionen wird ebenso eingeplant.
Teil 1: ‚Erstes Judotraining (Kinder oder Erwachsene)‘
Teil 2: ‚Kindertraining auf dem Weg zum 6. Kyu‘
Teil 3: ‚Training zur Wettkampfvorbereitung für Jugendliche und Erwachsene‘
| Beginn der Veranstaltung | 19.01.2026 19:30 |
| Ende der Veranstaltung | 19.01.2026 21:00 |
| Anmeldeschluss | 16.01.2026 23:55 |
| Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 10.12.2025 19:30 |
| max. Teilnehmer | 30 |
| Teilnehmer | 2 |
| Freie Plätze | 28 |
| Veranstaltungsort | SV Stadtwerke München |
| Anlage | 260119_KompetenzTraining2.pdf |