Stellenausschreibung Landestrainer(in)
Der Bayerische Judo-Verband e.V. ist der zweitgrößte Landesverband im Deutschen Judo-Bund und sucht…
mehr...
Der Bayerische Judo-Verband e.V. ist der zweitgrößte Landesverband im Deutschen Judo-Bund und sucht…
mehr...Am Wochenende vom 02.-04.06.2023 stand mit dem Europacup in der tschechischen Hauptstadt Prag die…
mehr...
Der Countdown läuft: In 5 Tagen, am 8. Juni, starten die Europameisterschaften der Veteranen…
mehr...Seid dabei, am 24.06.2023 finden die Bayerischen Bodenmeisterschaften beim ATV 1873 Frankonia…
mehr...Beim Grand Prix Turnier in Linz/Österreich kämpfte sich Seija Ballhaus sensationell bis ins Finale…
mehr...Vergangene Woche fand das erste Treffen der zukünftigen Kommission Breitensport des BJV statt. Die…
mehr...Im Nachgang zum letzten Qualifikationsturnier der U18 in Polen am vergangenen Wochenende gab es…
mehr...Der Bayerische Judo-Verband e.V. ist der zweitgrößte Landesverband im Deutschen Judo-Bund und sucht ab September 2023 eine(n) Landestrainer(in) Nordbayern mit Schwerpunkt Eliteschule des Sports in…
mehr...Am Wochenende vom 02.-04.06.2023 stand mit dem Europacup in der tschechischen Hauptstadt Prag die nächste Station des Wettkampfkalenders des bayerischen u21 an.
Mit total 12…
mehr...
Der Countdown läuft: In 5 Tagen, am 8. Juni, starten die Europameisterschaften der Veteranen in Podcetrtek (Slowenien). Bayerische Athleten sind für Deutschland mit am Start.
Im Anschluss…
mehr...Seid dabei, am 24.06.2023 finden die Bayerischen Bodenmeisterschaften beim ATV 1873 Frankonia statt.
Für Judoka ab Jahrgang 2008 und älter, Mindestgraduierung 7.Kyu.
mehr...Hohe Auszeichnung für Judoka des TSV Palling
Ludwig Tradler erhielt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande für seine herausragenden…
mehr...Beim Grand Prix Turnier in Linz/Österreich kämpfte sich Seija Ballhaus sensationell bis ins Finale der 57kg-Klasse!
Zunächst besiegte Seija Ballhaus (TSV Großhadern) die Finnin Salonen und die…
mehr...Vergangene Woche fand das erste Treffen der zukünftigen Kommission Breitensport des BJV statt. Die zuständigen Funktionäre des BJV Vertreter aus den Bezirken, die Referentin des Breitensports waren…
mehr...Im Nachgang zum letzten Qualifikationsturnier der U18 in Polen am vergangenen Wochenende gab es dann auch gleich die ersehnte Kadetten Nominierung zur Europameisterschaft und zu den Europäischen…
mehr...Mit dabei drei Hartecker Judoka, welche seit Jahrzehnten im ID-Judo tätig sind. In drei Modulen sollte die Ausbildung in 2020 durchgeführt werden. Pandemiebedingt verlängerte sich dies um ein Onlinemodul und drei Präsenzveranstaltungen mit Lehrprobe und theoretischer Prüfung. Der überwiegende Anteil der Teilnehmer waren Profis die für ihre beruflichen Laufbahn eine Zusatzausbildung angestrebt haben. Die ausgewogene Ausbildung in Theorie und Praxis erforderte viel Kreativität. Wie kann ich mit Sportgeräten einen Wild-West Planwagen simulieren, Indianerangriffe abwehren oder aus bunten Schwimmnudeln 100 Übungen und Spiele erarbeiten! „Ihre Athleten:innen haben durch Ihre Behinderung oder Mehrfachbehinderung viele von uns als selbstverständlich anzunehmende Bewegungsabläufe nicht abrufbar!“, so ein Referent während dem Praxisunterricht. „Wir müssen unsere Sportler:innen auf dem Leistungsniveau abholen indem sie sind und oft in kleinen Schritten Erfolge herausarbeiten!“, so der Integrationsbeauftragte, BJV München 1a, Peter Franz. Den Teilnehmern wurde dabei ein großer Werkzeugkasten an Wissen und praktischen Übungen mitgegeben um sich der großen Herausforderung zu stellen, eine sportliche Teilhabe für alle zu ermöglichen. Und bei den drei Judoka mit gut 150 Jahren Sporterfahrung, zeigte sich wieder - man lernt nie aus.
Text/Bild: Peter Franz; Integrationsbeauftragter BJV, München 1a
München | Oberbayern | Niederbayern | Schwaben | Oberpfalz | Oberfranken | Mittelfranken | Unterfranken