Aktualisierung der Homepage
Liebe Nutzer der BJV-Seite,
ab dem 05.09. wird unsere Homepage auf ein neues System umgestellt.…
mehr...
Liebe Nutzer der BJV-Seite,
ab dem 05.09. wird unsere Homepage auf ein neues System umgestellt.…
mehr...Gold und Bronze für Bayern beim „SUPER COPA DE ESPANA DE JUDO JUNIOR“ 2023 in Las Palmas de Gran…
mehr...Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum begrüßt der TSV Abensberg am 7. Oktober die vier besten…
mehr...Liebe bayerische Judoka, unsere Jugendreferentin Jennifer wurde vom BLSV Mittelfranken für den…
mehr...Das 150-jährige Vereinsjubiläum war für die Judoabteilung des TSV 1873 Wörth Anlass genug, am 17.…
mehr...Nachlese: Natascha Lauber und Tanja Grünewald vertraten die bayerischen Farben bei der…
mehr...Letzte Woche fanden in Erlangen und Großhadern die Back to school-Randoris statt.
mehr...Liebe Nutzer der BJV-Seite,
ab dem 05.09. wird unsere Homepage auf ein neues System umgestellt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 02.10. andauern. Bitte entschuldigt bereits vorab…
mehr...Gold und Bronze für Bayern beim „SUPER COPA DE ESPANA DE JUDO JUNIOR“ 2023 in Las Palmas de Gran Canaria
Weitere Medaillenerfolge für die bayerische U21- Athleten Adam Toszegi und Sebastian…
mehr...Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum begrüßt der TSV Abensberg am 7. Oktober die vier besten Männermannschaften der Deutschen Judo Bundesliga in Abensberg.
Vor dem Hintergrund einer in Nord und Süd…
Liebe bayerische Judoka, unsere Jugendreferentin Jennifer wurde vom BLSV Mittelfranken für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.
Nun lasst uns vom BJV mal zeigen, dass wir Judoka auch…
mehr...
Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg (Mädchen) erkämpft den 5. Platz und das Kronberg Gymnsaium Aschaffenburg (Jungen) den 11. Platz in Berlin. Im Mixed-Wettbewerb wird das bayerische Team… mehr...
Das 150-jährige Vereinsjubiläum war für die Judoabteilung des TSV 1873 Wörth Anlass genug, am 17. September einen Tageslehrgang mit dem renommierten Trainer Radu Ivan (6. Dan) auszurichten. Geladen…
mehr...Nachlese: Natascha Lauber und Tanja Grünewald vertraten die bayerischen Farben bei der Europameisterschaft in Den Haag. Bei der Weltmeisterschaft werden drei bayerische Judoka starten: Kilian…
mehr...Letzte Woche fanden in Erlangen und Großhadern die Back to school-Randoris statt.
mehr...Unverändert gilt, dass in der U15 alle verbotenen Handlungen, die auch in höheren Altersklassen existieren, nach Erklärung sofort bestraft werden (taktische Vergehen). Regelungen, die von den sonstigen Regeln abweichen und nur die U15 und jünger betreffen, werden nach Kampfunterbrechung erklärt und erst im Wiederholungsfall bestraft (technische Vergehen).
(zum download geht es hier: Jugendregeln 2021 - Erklärung der Sonderregeln u15)
Achtung: Der Passus „einbeinige Angriffstechniken“ bei den Gegendrehtechniken entfällt. Diese sind gegen alle Angriffstechniken ohne Bewertung, aber auch ohne Strafe und Kampfunterbrechung zulässig.
Für die Situationen b) und c) kann man sagen, dass hier die Regelungen der IJF für jede Form einer unorthodoxen Kumi-kata (Cross-Grip, Gürtelfassen, einseitiger Griff, …) angewendet werden. Es darf aus dem Griff angegriffen und geworfen werden, ein längeres Führen ist aber nicht zulässig. Eine Bestrafung erfolgt erst im Wiederholungsfall.
Hinnerk Hagenah, Kampfrichterreferent
München | Oberbayern | Niederbayern | Schwaben | Oberpfalz | Oberfranken | Mittelfranken | Unterfranken