Gedanken zu (m)einer Danprüfung - Künstliche Intelligenz gefragt
oder: Wieso sollte ich eine Dan-Prüfung im Judo ablegen? Natürlich habe ich mir persönlich diese…
mehr...
oder: Wieso sollte ich eine Dan-Prüfung im Judo ablegen? Natürlich habe ich mir persönlich diese…
mehr...Hiermit wird der 34. ordentliche Verbandstag des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. am 06.05.2023 in…
mehr...Das Ressort Breitensport - Bezirk München mit dem neuen Referenten Milko Falke sowie die…
mehr...Zwei Mal im Jahr organisiert der Lehr- und Prüfungsbeauftrage Hossi Meknatgoo (6. Dan) im Bezirk…
mehr...Anlässlich des EJU-Kampfrichterseminars in Coimbra/Portugal wurden vom IJF-Kampfrichterdirektor…
mehr...Am 18. März lud der TSV Wörth a.d. Donau unter Leitung von Mandy Vogel (Abteilungsleiterin Judo)…
mehr...Beim ersten Kampftag der Bayernliga 2023 konnten die Gastgeber Sportfreunde Harteck in München den…
mehr...Man kennt Ihn aus verschiedenen Moderationen. Mit seiner Sendung Blickpunkt Sport, der ARD…
mehr...oder: Wieso sollte ich eine Dan-Prüfung im Judo ablegen? Natürlich habe ich mir persönlich diese Frage gestellt. Nun, da die Prüfung abgelegt ist, wollte ich mir die Zeit nehmen meine Gedanken…
mehr...Hiermit wird der 34. ordentliche Verbandstag des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. am 06.05.2023 in Regensburg einberufen. Die offizielle Einberufung kann über das Verbandsorgan der Homepage…
mehr...Das Ressort Breitensport - Bezirk München mit dem neuen Referenten Milko Falke sowie die Breitensport Referentin BJV, Heike Betz haben zusammen ein gemeinsames Training für alle Interessierten Ü 30…
mehr...Zwei Mal im Jahr organisiert der Lehr- und Prüfungsbeauftrage Hossi Meknatgoo (6. Dan) im Bezirk Niederbayern einen Lehrgang mit anschließender Prüfung für die höheren Gürtelfarben. In Passau war es…
mehr...Anlässlich des EJU-Kampfrichterseminars in Coimbra/Portugal wurden vom IJF-Kampfrichterdirektor Daniel Lascau einige Punkte im Zusammenhang mit dem Lösen/Brechen des gegnerischen Griffs erläutert.
mehr...Am 18. März lud der TSV Wörth a.d. Donau unter Leitung von Mandy Vogel (Abteilungsleiterin Judo) seine Nachbarvereine zum vereins- und bezirksübergreifenden Training für die Anfänger ein. Begeistert…
mehr...Beim ersten Kampftag der Bayernliga 2023 konnten die Gastgeber Sportfreunde Harteck in München den aus Spenden eingebrachte Betrag aufrunden
mehr...Man kennt Ihn aus verschiedenen Moderationen. Mit seiner Sendung Blickpunkt Sport, der ARD Sportschau und dem ARD Mittagsmagazin ist Markus Othmer eine feste Größe des deutschen Fernsehens und das…
mehr...Das kleine Team machte aber große Stimmung. Zunächst lernt sich alle bei einer Judoeinheit kennen. Jonas Ludwig, neuer Jugendreferent, eröffnete die Einheit mit einigen Spielen. Im Anschluss ging es ums "miteinander kämpfen!". So musste z.B. jeder sich ein Handicap für sich überlegen, mit dem er/sie eine Chancengleichheit herstellt. Ein Team lernt auch voneinander! Die jungen Sportler zeigten sich gegenseitige ihre Spezialtechniken und kleine Kniffe, was zu einem erstaunten Gesichtsausdruck bei einigen führte als Verena Buchloh ihren 25 Kilo schwereren Partner locker und dynamisch warf.
Den Weg zum AirHop München verbrachten die Jugendlichen in einer regen Diskussion zum Thema "was Jugendliche wollen" und "welche Angebote sinnvoll sind". Im Trampolinpark ging es dann weiter, mal miteinander - mal gegeneinander, aber immer gemeinsam.
Auf dem Rückweg spielte das Team Crossboule und hatte so immer wieder Zeit sich dabei zum Thema "auf welchen Kanälen werden Jugendliche erreicht" auszutauschen. Dabei entstand auch schon die Planung für das nächste Jugendevent Ende November/ Anfang Dezember.
Text/Bild: Jens Keidel, Breitensportkoordinator
München | Oberbayern | Niederbayern | Schwaben | Oberpfalz | Oberfranken | Mittelfranken | Unterfranken