Gedanken zu (m)einer Danprüfung - Künstliche Intelligenz gefragt
oder: Wieso sollte ich eine Dan-Prüfung im Judo ablegen? Natürlich habe ich mir persönlich diese…
mehr...
oder: Wieso sollte ich eine Dan-Prüfung im Judo ablegen? Natürlich habe ich mir persönlich diese…
mehr...Hiermit wird der 34. ordentliche Verbandstag des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. am 06.05.2023 in…
mehr...Das Ressort Breitensport - Bezirk München mit dem neuen Referenten Milko Falke sowie die…
mehr...Zwei Mal im Jahr organisiert der Lehr- und Prüfungsbeauftrage Hossi Meknatgoo (6. Dan) im Bezirk…
mehr...Anlässlich des EJU-Kampfrichterseminars in Coimbra/Portugal wurden vom IJF-Kampfrichterdirektor…
mehr...Am 18. März lud der TSV Wörth a.d. Donau unter Leitung von Mandy Vogel (Abteilungsleiterin Judo)…
mehr...Beim ersten Kampftag der Bayernliga 2023 konnten die Gastgeber Sportfreunde Harteck in München den…
mehr...Man kennt Ihn aus verschiedenen Moderationen. Mit seiner Sendung Blickpunkt Sport, der ARD…
mehr...oder: Wieso sollte ich eine Dan-Prüfung im Judo ablegen? Natürlich habe ich mir persönlich diese Frage gestellt. Nun, da die Prüfung abgelegt ist, wollte ich mir die Zeit nehmen meine Gedanken…
mehr...Hiermit wird der 34. ordentliche Verbandstag des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. am 06.05.2023 in Regensburg einberufen. Die offizielle Einberufung kann über das Verbandsorgan der Homepage…
mehr...Das Ressort Breitensport - Bezirk München mit dem neuen Referenten Milko Falke sowie die Breitensport Referentin BJV, Heike Betz haben zusammen ein gemeinsames Training für alle Interessierten Ü 30…
mehr...Zwei Mal im Jahr organisiert der Lehr- und Prüfungsbeauftrage Hossi Meknatgoo (6. Dan) im Bezirk Niederbayern einen Lehrgang mit anschließender Prüfung für die höheren Gürtelfarben. In Passau war es…
mehr...Anlässlich des EJU-Kampfrichterseminars in Coimbra/Portugal wurden vom IJF-Kampfrichterdirektor Daniel Lascau einige Punkte im Zusammenhang mit dem Lösen/Brechen des gegnerischen Griffs erläutert.
mehr...Am 18. März lud der TSV Wörth a.d. Donau unter Leitung von Mandy Vogel (Abteilungsleiterin Judo) seine Nachbarvereine zum vereins- und bezirksübergreifenden Training für die Anfänger ein. Begeistert…
mehr...Beim ersten Kampftag der Bayernliga 2023 konnten die Gastgeber Sportfreunde Harteck in München den aus Spenden eingebrachte Betrag aufrunden
mehr...Man kennt Ihn aus verschiedenen Moderationen. Mit seiner Sendung Blickpunkt Sport, der ARD Sportschau und dem ARD Mittagsmagazin ist Markus Othmer eine feste Größe des deutschen Fernsehens und das…
mehr...Ziele der dsj-Kampagne zur (Wieder-)Gewinnung von Kindern und Jugendlichen sind
Aktionstage - Finanzielle Förderung
Sportvereine und -verbände, die einen Aktionstag durchführen, können eine Förderung von 200€, 500€ oder 1000€ beantragen - je nach Umfang der Veranstaltung. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass ein Sportverein oder -verband Ausrichter des Aktionstages ist und die Förderung beantragt. Kooperationen sind möglich.
Für 1000 Aktionstage von Sportvereinen stellt die Deutsche Sportjugend kostenlose Pakete mit Materialien zur Verfügung - Sportgeräte, Bewegungsideen und Spielmaterial.
Eine Beantragung bzw. Bestellung erfolgt online über die dsj-Kampagnenseite, die auch weitere Informationen bietet.
Mögliche Ideen könnten sein:
Text: Jens Keidel/DSJ Bild:DSJ
München | Oberbayern | Niederbayern | Schwaben | Oberpfalz | Oberfranken | Mittelfranken | Unterfranken