Einberufung des 34. ordentlichen Verbandstages
Hiermit wird der 34. ordentliche Verbandstag des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. am 06.05.2023 in…
mehr...
Hiermit wird der 34. ordentliche Verbandstag des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. am 06.05.2023 in…
mehr...Anlässlich des EJU-Kampfrichterseminars in Coimbra/Portugal wurden vom IJF-Kampfrichterdirektor…
mehr...Am 18. März lud der TSV Wörth a.d. Donau unter Leitung von Mandy Vogel (Abteilungsleiterin Judo)…
mehr...Beim ersten Kampftag der Bayernliga 2023 konnten die Gastgeber Sportfreunde Harteck in München den…
mehr...Man kennt Ihn aus verschiedenen Moderationen. Mit seiner Sendung Blickpunkt Sport, der ARD…
mehr...Nun ist auch die angekündigte Erweiterung alle bürokratischen Hürden durchlaufen, sodass nun…
mehr...Fünf Vereinsmannschaften brachten am 19. März in Schwandorf (Oberpfalz) gewaltig Stimmung in die…
mehr...Beim Männer Bayernderby in Abensberg standen sich am Samstag 18. März, der amtierende Deutsche…
mehr...Hiermit wird der 34. ordentliche Verbandstag des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. am 06.05.2023 in Regensburg einberufen. Die offizielle Einberufung kann über das Verbandsorgan der Homepage…
mehr...Anlässlich des EJU-Kampfrichterseminars in Coimbra/Portugal wurden vom IJF-Kampfrichterdirektor Daniel Lascau einige Punkte im Zusammenhang mit dem Lösen/Brechen des gegnerischen Griffs erläutert.
mehr...Am 18. März lud der TSV Wörth a.d. Donau unter Leitung von Mandy Vogel (Abteilungsleiterin Judo) seine Nachbarvereine zum vereins- und bezirksübergreifenden Training für die Anfänger ein. Begeistert…
mehr...Beim ersten Kampftag der Bayernliga 2023 konnten die Gastgeber Sportfreunde Harteck in München den aus Spenden eingebrachte Betrag aufrunden
mehr...Man kennt Ihn aus verschiedenen Moderationen. Mit seiner Sendung Blickpunkt Sport, der ARD Sportschau und dem ARD Mittagsmagazin ist Markus Othmer eine feste Größe des deutschen Fernsehens und das…
mehr...Nun ist auch die angekündigte Erweiterung alle bürokratischen Hürden durchlaufen, sodass nun folgende Zahlungsmöglichkeiten im Ticketsystem zur Verfügung stehen:
mehr...Fünf Vereinsmannschaften brachten am 19. März in Schwandorf (Oberpfalz) gewaltig Stimmung in die Halle. Die jungen KämpferInnen aus Mühlhausen, Nittendorf und Schwandorf sowie aus den…
mehr...Beim Männer Bayernderby in Abensberg standen sich am Samstag 18. März, der amtierende Deutsche Meister und der TV 1848 Erlangen gegenüber.
mehr...Von Onlinetraining über Sichtungsveranstaltungen, „Back to Judo“-Aktionen und vielem mehr hielten die Landestrainer der Jugend Judo-Bayern auf Trapp. Von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen konnten bei Wettkampfaktionen, wie Kaderturnieren, oder eben regionalen Breitensportaktionen, wie beim „Back to Judo“, alle Interessierten bei irgendeiner Veranstaltung dabei sein und ihre Landestrainer sehen.
Das Kerngeschäft war aber natürlich die Ausbildung und Pflege des Jugendkaders. An den Stützpunkten und Eliteschulen, eingeteilt in Kleinstgruppen um in bis zu drei Räumen parallel zu unterrichten, war nicht immer einfach. Testkonzepte erstellen, über den Haufen werfen und wieder neu erstellen, wurde zum täglichen Begleiter. So schipperten wir den Jugendkader ganz gut durch die Corona-Zeit, natürlich leider auch mit Verlusten, aber mit vielen Kids, denen wir den Spaß am Wettkampfjudo erhalten konnten, obwohl so lange nicht gekämpft werden durfte.
Ausbilden, ausbilden, ausbilden – das war das Motto. Immer in Situationen, nachgestellt mit den wenigen Athleten in der selben Gewichtsklasse aus derselben Trainingsgruppe – anstrengend für alle. Was bis heute fehlt, sind die Randoriumfänge, die nicht im eigenen Saft stattfinden. Ist doch allseits bekannt, dass das Randoritempo selbst im naheliegenden Ausland deutlich höher ist als hier bei uns, war es dennoch bisher kaum möglich Randoris mit anderen Nationen zu organisieren. So wurden die Kids nicht nur ins kalte Wasser, sondern eigentlich auf Eis geschmissen, als es mit der Qualifikation losging. Und dafür machten alle ihre Sache hervorragend. Mit jeder Runde war der Griffkampf zwingender, die Frequenz höher und die Wertungen auf bayerischer Seite nahmen Stück für Stück zu. Hut ab vor der Leistung der jungen Bayern in Teplice, Strasbourg und Bielsko-Biala.
Und seit Dienstag ist sie endlich da, die Nominierung zur Europameisterschaft der U18. Wir gratulieren:
-52 kg Odalis Santiago-Santana, FC Schweitenkirchen
-57 kg Sarah Geretzki, TSV Großhadern
-66 kg Adam Toszegi, TSV Großhadern
-81 kg Ali Hodzic, TSV Abensberg und Ersatz: -60 kg Maximilian Felde, TSV Abensberg
Am Pfingstmontag geht’s auf zur UWV (Unmittelbare Wettkampfvorbereitung) nach Kienbaum, leider wieder ohne internationale Beteiligung, aber dennoch gut gerüstet. Claudia Straub ist als Trainerin mit dabei, um den BJV bei der UWV und auch im Anschluss bei der EM in Porec (CRO) zu unterstützen. Ausbelasten, individuelle Technik unter Vorermüdung, Situationstraining – das sind die Zauberworte für eine gute Vorbereitung. Bayern ist bei der UWV mit 7 Athleten vertreten und gibt wie immer alles.
In den kommenden Tagen stellen wir alle Starter nochmal in Einzelporträts vor - schaut immer wieder rein!
Text: Claudia Straub und Alexander Bauhofer
Bilder: Claudia Straub und Miroslav Petrik, EJU-Foto
redigiert: Florian Ellmann
München | Oberbayern | Niederbayern | Schwaben | Oberpfalz | Oberfranken | Mittelfranken | Unterfranken