Ne-waza Allgemeine Halteprinzipien Informationen: Kyu-Programm 8.Kyu / 7.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Tori muss jede Position ausnutzen können, um Uke konsequent und dauerhaft fixieren zu können Haltegriffvarianten…
Ne-waza Allgemeine Befreiungsprinzipien Informationen: Kyu-Programm 6.Kyu / 5.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Knotenpunkte Allgemeine Befreiungsprinzipien Platz schaffen Stützen entfernen Situationen erkennen und ausnutzen Beinklammer…
Ne-waza Drehen aus der Unterlage mit geklemmten Arm Informationen: Kyu-Programm: 4.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Wettkampfstabil aus eigener Unterlage mit geklemmtem Arm drehen Knotenpunkte Drehen aus der Unterlage mit geklemmtem Arm Variante…
Ne-waza Armfesselkomplex nach Kashiwazaki gegen Bauchlage mit Kippen Informationen: Kyu-Programm 7.Kyu / 3.Kyu / 2.Dan Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Armfessel variabel auch im Übergang anwenden Knotenpunkte Armfesselkomplex nach Kashiwazaki gegen Bauchlage mit…
Ne-waza Armfesselkomplex nach Kashiwazaki gegen Bank mit Kippen, Rollen, Drehen Informationen: Kyu-Programm 7.Kyu / 3.Kyu / 1.Dan Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Armfessel variabel gegen Bauch anwenden und Verteidigungsstrategien kennen lernen Knotenpunkte Armfesselkomplex nach…
Ne-waza Befreiung aus der Beinklammer bei Kesa-Gatame und Yoko-Shihio-Gatame Informationen: Kyu-Programm: 5.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Beinklammer situationsgerecht lösen und zu Haltegriff übernehmen Übungsvoraussetzung: keine doppelte Beinklammer Knotenpunkte Befreiung aus…
Ne-waza Sankaku von Kopf, Seite und hinten als Angriff und mit Verteidigungsstrategie Informationen: Kyu-Programm: 3.Kyu / 1.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Sankaku situationsgemäß variabel anwenden und verteidigen lernen Hebeltechnik ab u15 erlaubt Knotenpunkte Sankaku von Kopf, Seite…
Ne-waza Juji-Gatame gegen Bank (gerollt, gekippt, aus eigener Unterlage) Informationen: Kyu-Programm: 5.Kyu / 4.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Juji-Gatame variabel gegen Bank- und Bauchlage anwenden können Hebeltechnik ab u15 (Stand Regelwerk: 2020) Knotenpunkte Juji-gatame…
Ne-waza Gurke (Rollen, Drehen, gegen Bauch) inkl. Übernahmestrategie Informationen: Kyu-Programm: 7.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: „Gurke“ variabel verfügbar wenden und verteidigen lernen Relevant für alle Altersklassen Knotenpunkte „Gurke“ (Rollen, Drehen, gegen Bauch)…
Ne-waza Laufwürger Informationen: Kyu-Programm: 1.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Laufwürger variabel im Übergang Stand-Boden anwenden Ab u18 (u16 sollte die Technik kennenlernen, um verteidigen zu…
Ne-waza Rollbankwürger Informationen: Kyu-Programm: 1.Kyu Relevant für die zentrale Sichtung des DJB Ziel laut RTP: Rollbankwürger im Übergang variabel anwenden Ab u18 (u16 sollte die Technik kennenlernen, um verteidigen zu können) Stets die aktuellen Regelungen…
Ne-waza Ungvaridreher und Reiterdreher Informationen: Kyu-Programm: 3.Kyu Ziel laut RTP: Ungvari- und Reiterdreher als direkter Angriff mit Auswahlreaktion anwenden Ab u18 (u16 sollte die Technik kennenlernen, um verteidigen zu können) Knotenpunkte Ungvari -…