HIIT-Training (High Intensity Interval Training, nach TABATA)
Ziel: Verbesserung der maximalen Sauerstoff-Aufnahme (VO2 max)
Dauer:
- 20 Sek. Belastung, Pause 10 Sek.
- davon 8 Serien
- Pause 4 Minuten
- davon gesamt 6 Blöcke
ÜBUNGEN (beispielhafte Auswahl):
Judospezifisch:
- Uchi-Komi am Gummi
- Uchi-Komi mit Partner am Ort
- Uchi-Komi mit Partner aus der Bewegung
Allgemein:
- Tempo-Läufe
- Ruder-Ergometer
- Spinning-Fahrrad
- Laufband
- Weichboden-Matte schieben