Sankaku-osae-gatame - Daria Bilodid
Kyugrad: 1.Kyu (braun), Anwendungsaufgabe Boden - Handlungskette (3.Dan), Anwendungsaufgabe Boden (1.Dan)
Grundkampfkonzeption (GKKZ): Stand-Boden Übergang / Angriff gegen Bankposition
Knackpunkte:
- Einstieg von der Seite (neben Uke)
- Knie unter Ukes Körper zwischen Ellenbogen und Rumpf
- durch Schub Richtung Gesäß von Uke wird diesen Oberkörper angehoben und Tori hat Platz für das Schließen der Beine
- Beinschluss (Sankaku) - vor dem Kippen des Partners
- Kippen von Uke über den Kopf mit der Scherwirkung des vorderen Beins
Übungsideen:
- Schildkrötenwenden als Spielvorbereitung zum allgemeinen Bankangriff
- Bankpositionsangriffe von verschiedenen Richtungen zur räumlichen Orientierung beim Sankaku von der Seite
- Sankaku-Osae-gatame von vorne gegen die Band wiederholen (Schwerpunkt: Beinschluss)
Handlungskomplexideen bzw. Varianten gegen Widerstand zu Sankaku von der Seite:
- mehrmaliges Nachsetzen und starker Druck auf Ukes Kopf
- Stand-Boden-Übergang nach einer Fusstechnik mit dem Schwerpunkt des Beinschluss zu Sankaku
- Schwerpunkt auf dem hinteren Bein, welches den Arm von Uke einfängt
- Stand-Boden-Übergang aus Crossgrip
- "Rollen" über den Partner
Interview: Daria Bilodid