Lehrwesen Trainer werden

Ausbildung zum Trainer C Judo „Breitensport“ bzw. „Leistungsport“ 

 

Die Ausbildung zum Trainer C wird durch die Landesverbände vorgenommen. Hierbei werden die Inhalte gemäß der DOSB-Ausbildungsordnung umgesetzt. Ausschreibungen für die Judo-Ausbildungskurse sind unter „Termine“ Kategorie "Lehrwesen“ mit den jeweiligen Daten hinterlegt. Dort finden sind alle Details, wie Lehrgangsort, Uhrzeit, Ausbildungsstufe etc.

Der Bayerische Judo-Verband e.V. verkürzt die Präsenzphase durch das Angebot von e-Learning Einheiten, sodass ca. 30 LE sowie die Theorieprüfung über "Bildung-im-Sport /// edu-me.de" realisiert werden. Dies bedeutet weniger Präsenzzeit und somit mehr Zeit für Privates, weniger Übernachtungskosten und weniger Fahrtkosten für die Teilnehmer, aber auch gleicher Wissensstand zur Präsenz und somit eine homogenere Lerngruppe. 

 

Voraussetzungen zur Teilnahme: 

  • mindestens der 1. Kyu
  • die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Ausbildung
  • Aktive Teilnahmen (mindestens 80%) bei e-Learning-Angeboten und Einhaltung aller Abgabefristen
  • Nachweis über die Teilnahme an eine Kampfrichterlehrgang (min. 15LE) oder gültige KR-Lizenz bzw. Teilnahme am Koppellehrgang zur Danvorbereitung / KR / Trainer C
  • einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs in erster Hilfe (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
  • die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis des Bundesamt für Justiz (gibt es bei den Meldestellen, mit Anschreiben des BJV ist dies kostenlos)
  • die Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Bei Fragen und Unklarheiten ist der Lehrreferent zu kontaktieren. Nur hier gibt es verbindliche Aussagen. 

Stand: 13.11.2018

 

E-Mail

Unsere Sponsoren:

© 2023 - Bayerischer Judo-Verband e.V. - Impressum | Datenschutz