Woche des Sehens

Die Woche des Sehens
Durch verschiedene Institutionen, Vereine, Verbände und Initiativen wurde auch dieses Jahr auf die - Woche des Sehens - hingewiesen. Der Deutsche Judo Bund stellt Referenten zu diesem Thema
Verfasst am . Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Inklusion
Die Woche des Sehens
Durch verschiedene Institutionen, Vereine, Verbände und Initiativen wurde auch dieses Jahr auf die - Woche des Sehens - hingewiesen. Der Deutsche Judo Bund stellt Referenten zu diesem Thema
Verfasst am . Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Lehrwesen
Für alle Trainer haben wir zum Ende des Jahres noch ein Highlight geplant. Vom 11.-13.12.2020 findet in der Sportschule Oberhaching eine Trainerfortbildung für alle Lizenzen statt.
Verfasst am . Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Breitensport
Mit der Konzeption von "Judo Aktiv Gestalten" wollen wir Bezirken und Vereinen ein ausgebareitetes Konzept für Lehrgänge und Wochenendemaßnahmen bieten. Diese können in Eigenregie durchgeführt werden oder mit Hilfe des Breitensportkoordinators koordiniert und bei der Referentensuche unterstützt werden. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot angenommen wird - sobald es die Infektionsschutzmaßnahmen erlauben und eine Durchführung vertretbar machen! Ein Blick in das Konzept lohnt sich auf jeden Fall!
Verfasst am . Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Präsidium
Seit dem 19.09.2020 sind Wettkämpfe unter Auflagen wieder gestattet. Das Schutz- und Hygienekonzept für BJV-Maßnahmen wurde angepasst und umfasst nun Gürtelprüfungen, Aus- und Fortbildungslehrgänge, Kader- bzw. Talentlehrgänge auf Landes- und Bezirksebene, Stützpunkt- und Eliteschultraining, Sitzungen und - jetzt neu - die vom BJV organisierten Wettkämpfe.
Verfasst am . Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Presse
Wie wir alle wissen ist Judo eine Sportart, in der Verletzungen keine Seltenheit sind. Hierbei ragt die Vielfalt an Verletzungen von kleinen Wehwehchen, mit kurzen Ausfallzeiten, bis hin zu Erkrankungen des Bewegungsapparats mit Pausenzeiten, die sich über 12 Monate belaufen.
Verfasst am . Veröffentlicht in Sportgeschehen Leistungssport
Hatten doch Anfang August alle 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Technikteil der Prüfung zum schwarzen Gürtel nach kompakter und intensiver Vorbereitung erfolgreich abgelegt, war es danach terminlich schon wieder eng geworden. Der erste Schwung konnte in der Vorbereitung noch relativ geradlinig weitergeführt werden und hatte ja, wie berichtet, am 02.09.2020 seine Kata Prüfung abgelegt.
Verfasst am . Veröffentlicht in Geschäftsstelle
Die aktuellen Umstände führen dazu, dass die Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle zum 01.Oktober weiterhin verändert stattfinden müssen. Zudem müssen wir hausinterne Regelungen im "Haus des Sports" beachten und umsetzen:
Vielen Dank an das Team der GST und unseren IT Beauftragten Michael Vistein sowie die Vereine und Funktionäre, die die Umstellung auf HomeOffice und BJV-Cloud mit eigenen Ideen gestaltet und so reibungslos umgesetzt haben.
gez. Florian Ellmann, Geschäftsführer (komm.)
Verfasst am . Veröffentlicht in Kata-Wettkampf
Die gemeinsame Vorbereitung zusammen mit ID-Athleten auf die offene Deutsche Kata Meisterschaften stand in diesem Jahr unter einem ganz neuen Fokus.
Verfasst am . Veröffentlicht in Sportgeschehen Lehrwesen
An den letzten beiden Wochenenden fanden die ersten Aus- bzw. Fortbildungslehrgänge seit dem Beginn der Pandemie statt. Beide Lehrgänge waren gut besucht und konnten unter den aktuellen Hygienerichtlinien mit begeisterten Teilnehmern durchgeführt werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.