Artikel & Berichte

Functional Fitness für Judoka

An dem Fortbildungslehrgang am 11. März in Schwabach stand das funktionale und das ganzheitliche Fitness-Training für Judoka im Focus. Mit Personal-Fitness-Trainer Jochen Heruth wurden die Begriffe „Funktional-Fitness“, „Cross-Training“ und „Cross-Fit“ näher erläutert, erst in der Theorie und dann in der Praxis zum Selbstüben mit Technikerklärung.

Weiterlesen

E-Mail

Charles Rohrhirsch stellte sich nicht mehr zur Wahl

Wer den Namen Kōdōkan in den Judokreisen hört, denkt zu aller erst an Japan und die älteste und bedeutendste Judoschule der Welt. Diese wurde in dem Tokioter Stadtbezirk Bunkyō 1882 von dem Pädagogen Kanō Jigorō gegründet. Von hier aus werden für die weltweiten Judo-Verbände die Richtlinien vorgegeben.

Weiterlesen

E-Mail

Medaillenregen für Aiblinger Judo-Nachwuchs

Am 04.03.2023 fanden die Oberbayerische Einzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen U13 statt. Ausrichter des Turniers war der TSV Teisendorf. Bei dem sehr gut organisierten Turnier wurden die Kämpfe auf drei Mattenflächen ausgetragen, um die Oberbayerischen Meister 2023 zu ermitteln.

Weiterlesen

E-Mail

Gute bayrische Bilanz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U21

Gute bayrische Bilanz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U21 in Frankfurt (Oder)

Am ersten Märzwochenende wurden wie üblich die Deutschen Meister der U21 im brandenburgischen Frankfurt (Oder) gesucht. 25 bayrische Athleten*innen kämpften um die begehrten Medaillen. Betreut wurden sie von Landestariner Donat Müller, Julian Kolein und einigen weitgereisten Vereinstrainern.

Einmal Gold und dreimal Bronze bei den mittleren Gewichtsklassen

Am Samstag waren die Gewichtsklassen -73/-81/-90kg bei den Männern, sowie -57/-63 /-70kg bei den Frauen an der Reihe.

In der Klasse -70kg hatten wir mit Samira Bock, Tanja Grünewald, Jasmin Lochen und Stella Schätzlein gleich vier Kämpferinnen am Start. Samira wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte sich verdient den deutschen Meistertitel sichern. Tanja und Jasmin standen sich nach einem guten Turnier im Kampf um Platz 3 gegenüber, wobei die Medaille an Tanja ging. Stella hatte kein glückliches Los und musste sich nach einem Auftaktsieg erst Samira und dann Jasmin geschlagen geben.

In der Klasse -63kg konnte sich Sonja Berr durch vier Siege bis zum 7. Platz vorkämpfen, für Emily Lorenz war nach einem Sieg und einer Niederlage durch Disqualifikation das Turnier vorbei.

Bis 57kg starteten Malene Gehring, Natascha Lauber und Sarah Geretzki für den BJV. Marlene konnte in ihren Begegnungen dreimal die Oberhand behalten, musste sich dann aber geschlagen geben. Sarah ereichte mit vier Siegen den 7. Platz. Natascha kam nach einer verletzung stark zurück. Sie konnte sich bis ins halbfinale vorkämpfen, wo sie leider unterlag. Den  Bronzemedaillenkampf konnte sie aber wieder siegreich abschließen und sich über Platz 3 freuen.

In der Klasse -73kg startete Sebastian Büch. Er konnte zwei Siege einfahren, schied aber dann leider aus.

Bei den Männern -90kg ging Zoltan Pilmayer, der sich mit Platz 3 bei der DEM U18 qualifizierte, ins Rennen. Er kämpfte sehr offensiv und motiviert, musste sich aber nach einem Auftaktsieg seiner älteren Kunkurrenz beugen.

Glich fünf Athleten gingen bis 81kg auf die Matte. Henning Bräuninger konnte sich leider nicht in die vorderen Ränge platzieren. Michael Krieger schied nach einem Auftaktsieg durch zwei Niederlagen aus. Ähnlich erging es Lucas Schouten, der in einer bayrischen Begegnung mit Lukas Ohneiser leider disqualifiziert wurde. Lukas Ohneiser konnte das Halbfinale erreichen, verlor dann 2 mal und belegte Platz 5. Auch Sebstian Kaun musste sich im Halbfinale geschlagen geben, konnte aber den Kampf um den 3. Platz siegreich gestalten und erkämpfte die dritte bayrische Bronzemedaille

nochmal drei Bronzemedaillen am zweiten Tag 

Fünf Frauen und vier Männer gingen am Sontag auf die Matte.

Bei den Frauen unter 48kg starten Festime Sejdiu und Hannah Frobenius. Festime konnte einen Sieg erkämpfen, musste sich dann aber geschlagen geben. Hannah musste nach ihrem zweiten Kampf in die Trostrunde, wurde von Kampf zu Kampf stärker und erkämpfte sich die Bronzemedaille.

Leonie Zeller konnte leider ihre Medaille aus dem Vorjahr nicht bestätigen. Aber es reichte zu einem starken 7. Platz.

Lena Maric erkämpfte sich in der Klasse -78kg ebenfalls Platz 7.

Sarah Schwankner konnte sich bis ins kleine Finale vorkämpfen, wo sie sich ihrer Gegnerin beugen musste und somit den 5. Platz belegte.

Bei den Männern -100kg unterlag Dio Siokas zwar in seinem Auftaktkampf, dann marschierte er durch die Trostrunde bis er sich am Ende die Bronzemedaille umhängen lassen konnte.

Max Felde konnte in der sehr starke Gewichtsklasse -66kg einen Kampf für sich entscheiden und schied dann leider aus.

in der Klasse -60kg marschierten Max Werner und Ben Howard mit schönen Kämpfen im Gleichschritt ins Halbfinale, dass sie aber beide abgeben mussten. Den Kampf um Platz 3 konnte Ben siegreich beenden, während Max leider unterlag.

Unter Ergebnisse sind die Platzierungen nochmals kompakt aufgeführt.

E-Mail

Rund 150 Teilnehmer bei Turnier in der Oberpfalz

Motivierte KämpferInnen aller Altersklassen füllten die Matte beim Ranglistenturnier der U9/15/18/21 und der Oberpfalzmeisterschaft der U13 am 05. März in Vohenstrauß.  Die insgesamt 146 StarterInnen vom weiß-gelben bis zum schwarzen Gurt zeigten, dass sich nach den langen Jahren Corona-Einschränkungen alle über den neu anlaufenden Wettkampfbetrieb freuen und spannende Kämpfe ebenso wie den Austausch miteinander genießen. 

Weiterlesen

E-Mail

Neue Seite 'Kyugraduierungen'; Graduierungsberechtigung 8. Kyu

Es kommen immer noch viele Fragen zum neuen Kyu-Graduierungssystem. Es gab schon etliche Veröffentlichungen wo die zugehörigen Antworten zu finden sind, aber vielleicht nicht so einfach zu finden. Deswegen haben wir jetzt die Seite auf der Homepage zum Thema Kyugraduierungen komplett überarbeitet (https://www.bayernjudo.de/ressorts/pruefungswesen/kyugraduierungen): neben einer kurzen Zusammenfassung und Verweis auf weitere Materialien enthält sie jetzt auch eine lange Liste mit Fragen und Antworten. Sollten Fragen auftauchen, die dort noch nicht beantwortet sind, bitte per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Eine bisher ungeklärte Frage war, wer berechtigt ist, den 8. Kyu zu graduieren. Natürlich auf jeden Fall mal alle Inhaber einer gültigen BJV-Kyuprüferlizenz. Nach DJB-Vorgabe dürfen das aber auch andere Judoka nach 'zertifizierender Beratung'. Für den BJV haben wir beschlossen, dass diese 'zertifizierende Beratung' von den Bezirksprüfungsbeauftragten durchgeführt wird, die dann auch die Graduierungsberechtigung für den 8. Kyu vergeben. Interessierte Judoka wenden sich also bitte an den jeweils zuständigen Bezirksprüfungsbeauftragten.

 

Jochen Haucke

Ressortleiter Prüfungswesen

E-Mail

Unsere Sponsoren:

© 2022 - Bayerischer Judo-Verband e.V. - Impressum | Datenschutz