Artikel & Berichte

Acht neue Kampfrichter für den BJV

In der sagenumwobenen Halle von Abensberg, dem Ort an dem Legenden geboren werden und gekämpft haben, wurden am 8./9.April einige mutige Kandidaten zum neuen Kampfrichternachwuchs geformt. Voll Euphorie starteten wir an einem sonnigen Samstag mit den ersten Einheiten in Theorie und Praxis, welche durch abwechslungsreiche Methodik unter der Leitung von Bernd Röder und Matthias Kolonko gestaltet wurden.

Weiterlesen

E-Mail

Stellenausschreibung: Landestrainerin/Landestrainer

 

Der Bayerische Judo-Verband repräsentiert 425 Vereine bzw. deren Judo-Abteilungen mit über 30.000 Mitgliedern. Der Verband unterhält unteranderem auch eine Trainerstelle zur Abhaltung von Trainingseinheiten an einer Eliteschule des Sports in Nürnberg sowie den hierzu angebundenen Stützpunkt- und Individualtrainings.
 
Der Bayerische Judo-Verband e.V. sucht eine/n hauptamtliche/n Landestrainer/in mit Schwerpunkt an der Eliteschule Berthold Brecht in Nürnberg. Die Stelle soll zum 11.09.2017 besetzt werden und ist zunächst befristet bis zum 30.07.2018. Der Hauptdienstort ist Nürnberg.

Anpassungen im Jugendgesamtkonzept

Nachdem die IJF und der DJB die Regel geändert haben, wurde sich nun auch über die Auswirkungen im Jugendbereich der Altersklassen u10/u12 abgesprochen

Kurz zusammengefasst: Es bleibt alles beim Alten, nur die Yuko-Wertung entfällt.

Nach Absprache mit den Ressorts Jugend, Kampfrichter, Lehrwesen und der leitenden Landestrainerin stimmte der Gesamtvorstand einstimmig darüber ab, dass die Yuko-Wertung aus den u10/u12 Altersklassen gestrichen wird, das Konzept jedoch ansonsten bestehen bleibt, die Punkte also auch weiterhin addiert werden. Somit müssen sich die jungen Judoka nicht wirklich an ein anderes Punktesystem gewöhnen und gleichermaßen nähert man sich den Bewertungen der Erwachsenen nun an. Vor vielen Jahren, als das Konzept entworfen wurde, war dies bereits einer der favorisierten Vorschläge, bestätigt Lehrreferent Florian Ellmann. Durch die Addition haben die Jugendlichen immer die Möglichkeit, einen Fehler zu machen und nicht direkt die Matte verlassen zu müssen. Nach vier Wazari-Wertungen ist es dann jedoch vorbei, oder wie bisher gehabt nach zwei Ippons. Auch Hinnerk Hagenah zeigt sich mit dieser Lösung sehr versöhnlich, schließlich müssen die Kampfrichter nun nicht extra Wertungen für diesen Altersbereich beibehalten und somit trägt dieser Beschluss zur Vereinfachung auch für die bewertenden Funktionäre bei. Das Dokument des Jugendgesamtkonzeptes wird überarbeitet und direkt nach der Fertigstellung hier veröffentlicht. 

Dieser Beschluss tritt zum 20.02.2017 in Kraft!

E-Mail

Unsere Sponsoren:

© 2023 - Bayerischer Judo-Verband e.V. - Impressum | Datenschutz