Während unsere Bundeskaderathleten/-innen der U18 bei der EM in Porec gegen die Besten aus Europa kämpften, versuchten sich viele bayerische Judoka von der U10 bis zur U21 in Venray (Niederlande) bei einem der größten Turniere Europas zu behaupten.
In der Begegnung des Green Team Grafing gegen die Isarfighter TV Lenggries in der höchsten Liga des Bayerischen Judo-Verband gab es ein Kopf an Kopf rennen,
Unsere U18 EM: Gute Kämpfe machen und viel Erfahrung sammeln, das war unser Programm im Hexenkessel von Porec. Bei viel zu hohen Temperaturen erkämpften sich unsere Starter nicht nur Respekt, sondern auch einige Siege bei der Europameisterschaft der U18 in Kroatien.
Nachdem in den letzten beiden Jahren der traditionelle Doppellehrgang in Mittelfranken coronabedingt nicht stattfinden konnte, hat sich der Bezirk Mittelfranken um einen neuen Termin im Jahr 2022 bemüht, um die Tradition wieder aufleben zu lassen.
Das japanische Jahresbrauchtum orientiert sich strukturell an Feiertagen, die oft auch einen religiösen Bezug haben oder sich an der japanischen Mythologie orientieren. Ähnlich unserer Gesellschaft nimmt auch in Japan die Bedeutung traditionelle Festlichkeiten ab, sofern sie nicht einer regionalen Neuinszenierung unterliegen. Zwei traditionelle Feiern haben für die meisten Japaner allerdings nach wie vor einen hohen Stellenwert, nämlich das Neujahr (O-shōgatsu) und das Bon-Fest (O-bon) im August. Aber auch andere Riten und Gebräuche haben einen festen Platz im kulturellen Gedächtnis.
Eine Arbeitsgruppe im DJB (Mitglied aus Bayern: Sven Keidel) hat ein neues Graduierungssystem (GS) für den Kyubereich erstellt. Dessen Einführung wurde von der DJB-Mitgliederversammlung 2021 für den 01.07.2022 beschlossen. Die Materialien dazu wurden vom DJB am 01.06. veröffentlicht und sind auch im Downloadbereich der BJV-Homepage unter https://www.bayernjudo.de/downloads-menue/ressorts/pruefungswesen/kyupruefungen zu finden (Dokumente mit Nummern 50-65). Es gibt eine Übergangsfrist bis Ende 2023, d.h. die Vereine entscheiden ab sofort bis Ende 2023, ob Prüfungen nach der ‚alten‘ Kyu-Prüfungsordnung (PO) oder Graduierungen nach ‚neuem‘ Kyu-GS durchgeführt werden. Leider gibt es auf Seiten des DJB Verzögerungen mit der Bereitstellung der Materialien für Graduierungen (Marken, Urkunden); die sind im Moment noch nicht bestellbar. Wir haben im BJV noch keine Information, wann mit der Verfügbarkeit zu rechnen ist.
An diesem Wochenende, dem 4.Kampftag, müssen die Tabellenführer ihre Plätze verteidigen. Sie sind in den jeweiligen Ligen die Favoriten, allerdings verspricht das Wochenende enge Begegnungen und vielleicht die eine oder andere Überraschung.