
Deutsche Meisterschaft u18: Bayern mit einem tollen Team am Start!
Am Samstag, bei den Jungs waren es 22 qualifizierte Starter aus Bayern. Unterstützt von ihren Heimtrainern und von Landestrainer Radu Ivan kämpften die Jungs eine tolle Meisterschaft. Am Sonntag waren dann 14 bayerische Mädchen, unterstützt von Heimtrainern und der leitenden Landestrainerin Claudia Straub, am Start.
In der Gewichtsklasse bis 43kg konnten sich gleich 3 Bayern unter die ersten 7 kämpfen:
Yusuf Sat vom JC Münchberg belegte Platz 7, Leon Zitzelsberger vom TSV Abensberg konnte sich nach spannenden kämpfen die Bronzemedaille sichern und Frederic Lorenz vom Kodokan München schaffte es sogar ins Finale, dort musste er sich jedoch geschlagen geben und nahm am Ende die Silbermedaille mit nach Hause.
In der Gewichtsklasse -46 kg war Paul Neuberger vom TSV Neutraubling der einzige bayerische Starter. Nach dem Motto „alles oder nichts“ war Paul nicht zu bremsen. Er gewann alle seine Kämpfe und konnte sich am Ende des Tages „Deutscher Meister 2017“ nennen!
Bis 50 kg waren mit Patrick Weisser vom TuS Bad Aibling, David Sperlich vom DJK Ensdorf und Luis Schmidt vom JV Ammerland-Münsing wieder 3 bayerische Kämpfer vertreten. Unglücklicher Weise warfen sich die Jungs teilweise gegenseitig aus dem Rennen. Luis Schmidt schaffte es mit lädiertem Fuß ins Halbfinale, konnte sich dort leider nicht mehr durchsetzen und belegte am Ende Platz 5.
Mit Severin Edmeier (TSV Großhadern), Tristan Kuhlmann (Jahn Nürnberg 2012) und Kevin Abeltshauser (TSV Abensberg) waren bis 55kg drei vielversprechende Athleten am Start. Kevin ist noch jüngster Jahrgang und hatte sich dennoch souverän in dieser Kerngewichtsklasse auf die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Leider zog er sich eine Muskelverletzung zu und konnte im 2. Kampf, den er auch noch gegen Tristan bestreiten musste, kaum noch stehen. Tristan kämpfte sich in der Trostrunde noch tapfer nach vorne schaffte am Ende jedoch keine Platzierung mehr. Severin Edmeier wurde Deutscher Vizemeister! Er konnte alle seine Kämpfe mit Ippon gewinnen bis er sich im Finale dann doch ein mal geschlagen geben musste. An dieser Stelle wünschen wir auch Peter Thomas gute Besserung. Er war als Süddeutscher Vizemeister qualifiziert und Titelverteidiger (-50kg, 2016). Leider konnte er aufgrund einer Verletzung am Daumen nicht antreten.
Die Vereinskameraden Jonathan Bögelein und Tobias Harter vom JT Ansbach gingen bis 60 kg an den Start. Tobias konnte sich an diesem Tag leider nicht durchsetzen. Jonathan kämpfte sich souverän ins Halbfinale wo er sich Mateo Cuk geschlagen geben musste. Im Kampf um Platz 3 lies Jonathan dann keine Zweifel daran, dass er sowohl technisch wie auch taktisch über qualitativ hochwertige Mittel verfügt!
Jonas Broß vom TSV Grafing und Julius Schweickert vom MTV Ingolstadt kämpften bis 66kg in Herne. Julius verlor seinen ersten Kampf und konnte in der Trostrunde noch 2 Kämpfe gewinnen. Jonas kämpfte sich in der Hauptrunde bis ins Halbfinale. Leider verlor er diesen Kampf und konnte am Ende nach einer Schlacht um Bronze Platz 5 belegen.
Bis 73 kg war Simon Häuserer vom TV Peiting der einzige Bayer. Nach verlorenem ersten Kampf konnte er in der Trostrunde noch 2 Kämpfe gewinnen.
Johann Lenz (TSV Großhadern), Marc Gassaev (Jahn Nürnberg) und Georgios Aslanidis (ESV Ingolstadt) waren bis 81kg am Start. Durch ungünstige Kombinationen schalteten sich die drei im selben Trostrundenlauf in Reihe und schmissen sich gegenseitig aus dem Rennen. Johann Lenz konnte sich dabei die Bronze Medaille sichern, Marc wurde 5. und Georgios 7.
Tim Winsloe vom JC Lauf und Michael Weber vom TSV Abensberg waren bis 90 kg die bayerischen Vertreter. Michael konnte als jüngster Jahrgang dennoch 2 Kämpfe gewinnen bevor auch er auf seinen bayerischen Kollegen traf. Tim schlug Michael und kämpfte sich dann noch bis auf Platz 5.
Im Schwergewicht konnte sich Fabian Hübner vom TSV Altenfurt leider nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Peter Beck vom TSV Neutraubling kämpfte sich bis ins Halbfinale. Dort unterlag er und konnte sich am Ende als 5. platzieren.
Alle in Allem ein tolles Ergebnis für die bayerischen Jungs:
6 Medaillen – davon 1 deutscher Meister, 2 deutsche Vizemeister,
3 Bronzemedaillen-Gewinner, fünf 5. Plätze und zwei 7. Plätze!
Gratulation an alle Beteiligten!
Am Sonntag waren dann 14 bayerische Mädchen am Start.
Im Leichtgewicht waren es Darja Dorowskich von Jahn Nürnberg 2012 und Sophia Lüll vom TSV Feldkirchen. Sophia konnte sich leider nicht durchsetzen. Darja hatte es schon im Auftaktkampf mit ihrer Mitfavoritin Michelle Käckenmeister zu tun. Nachdem Darja diesen Kampf gewonnen hatte, konnte nichts mehr anbrennen, sie gewann ihre weiteren Kämpfe. In einem spannenden Finale lies sie am Ende auch hier keinen Spielraum für ihre Gegnerin und gewann den Deutschen Meistertitel verdient mit einem weiteren Ippon.
Bis 44kg war Bettina Bauer von TSV Großhadern am Start. Nach dem ersten gewonnen Kampf traf die junge Kämpferin gleich auf Sarah Ischt. Ein hartes Los. Obwohl Bettina ihre Sache gut machte, verlor sie und kam in die Trostrunde. Dort gab es dann kein Halten mehr. Bettina gewann alle Kämpfe und schlug um Platz 3 dann auch noch Nikita Krieger. Bronze für Bettina Bauer.
Anneliese Trappe vom TSV Teisendorf und Jasmin Obergaßner vom FC Schwarzenfeld gingen bis 48kg an den Start. Jasmin hatte ein unglückliches Los und konnte sich diesmal leider nicht durchsetzen. Anne gewann ihre Kämpfe bis zum Halbfinale. Dort musste sie sich nach einem Kampf auf Augenhöhe Mascha Ballhaus geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei packte Anne nach spannenden Minuten einen tiefen Morote Seoi nage aus und nahm die Bronze Medaille mit nach Hause.
Auch bis 52 kg machte der bayerischen Vertreterin Nina Herb vom TV Kaufbeuren das Los zu schaffen. Sie verlor den ersten Kampf gegen die spätere deutsche Meisterin Annika Würfel. In der Trostrunde konnte sie noch einen Kampf gewinnen, dann musste Nina sich für dieses mal geschlagen geben.
Mit Elisabeth Pflugbeil und Vanessa Stecher vom TSV Großhadern sowie Manuela Schmidt vom DJK Eichstätt waren die Bayern bis 57 kg gut vertreten. Vanessa verlor im ersten Kampf gegen die spätere Deutsche Meisterin Carolin Fritze. In der Trostrunde gewann Vanessa noch einen Kampf. Elisabeth Pflugbeil, jüngster Jahrgang, kämpfte tapfer und gewann 2 Kämpfe in der Hauptrunde und einen in der Trostrunde und konnte sich einen tollen 7. Platz sichern. Manuela Schmidt, leicht angeschlagen aber sehr entschlossen, gewann ihre Kämpfe in der Hauptrunde bis einschließlich dem Halbfinale. Erst im Finale unterlag sie 6 Sekunden vor Schluss knapp der Berlinerin Fritze und wurde somit deutsche Vizemeistern.
Christin Dick vom PTSV Hof vertrat den BJV in der Gewichtsklasse bis 63kg. Schon ihre erste Gegnerin war bekannter Maßen eine der stärksten im Feld. Nach diesem verlorenen Kampf musste sich Christin dann auch noch in der Trostrunde Mirjam Wirth stellen. Mit dieser Auslosung war hier nichts auszurichten. Yasmin Bock wünschen wir gute Besserung. Wie auch Peter Thomas konnte sie wegen einer Verletzung leider nicht an den Start gehen.
Raffaela Igl vom TSV Abensberg überzeugt schon seit langem in der Gewichtsklasse -70kg mit konstant guten Leistungen. Trotz des Auftaktes gleich gegen Jasmin Neuhold, konnte Raffaela sich souverän ins Halbfinale kämpfen. Dort traf sie auf Marlene Galandi. Raffalea war die erste an diesem Tag die Marlene das Leben schwer machte – und das nicht zu knapp! Nach dieser Schlacht hieß es erst mal warten bis die Trostrunde durchgekämpft war um ihr am Ende als Gegnerin im Kampf um Platz drei nun zum zweiten mal Jasmin Neuhold zu präsentieren. Aber die Bronze-Medaille fest im Blick, lies sich Raffaela auf keine Kompromisse ein und besiegte Jasmin einfach zum zweiten mal an diesem Tag.
In der Gewichtsklasse -78kg hießen die Bayerinnen Veronika Grünwalder vom TV Lenggries und Laura Kienbaum vom DJK Aschaffenburg. Beide konnten Kämpfe gewinnen sich am Ende aber leider nicht platzieren. Vroni verletzte sich etwas am Knie. Gute Besserung!
Im Schwergewicht ging Dorotea Simunek vom JT Oberland an den Start und konnte sich am Ende mit Platz 7 bei der Siegerehrung sehen lassen.
Auch bei den Mädchen hat Bayern ein gutes Ergebnis erzielt. 5 Medaillen – davon eine deutsche Meisterin, eine Vizemeisterin und drei 3. Plätze sowie zwei mal Platz 7.
Auch hier herzlichen Glückwunsch an Alle!
Text: Claudia Straub