Großes Kata-Event in Garching

Mit einer enormen Steigerung der Teilnehmerzahlen gab es am 25.03.2017 gleich drei Kata-Veranstaltungen in einer beim VfR Garching. Der ausrichtende Verein sorgte für ein optimales Umfeld, in dem der lange Kata-Tag von 10 bis 18 Uhr in bester Atmosphäre durchgeführt werden konnte. Der Kata-Beauftragte Magnus Jezussek dankte dem Team um Holger Mair herzlich und hob hervor, dass wieder einmal die Maßstäbe für die Ausrichtung erheblich angehoben wurden. Mit Klaus Richter als Vizeprädsident war auch das Präsidium des BJV vertreten, was den Kata-Beauftragten und die Ausrichter besonders freute.

Durch den Lehrgangsteil führten in bewährter Manier Sven Keidel (6. Dan, Prüfungsreferent) und Stefan Bernreuther (6. Dan, DJB-Kata-Referent). Die Jugendlichen konnten sich erst den letzten Feinschliff in der Individualbetreuung im Lehrgangsteil verschaffen, dann sich mit den Altersgenossen im Kata-Wettbewerb messen. Zwei Paare nutzen sogar noch die Möglichkeit an der der Kata-Meisterschaft der Erwachsenen teilzunehmen. Durch die gestiegenen Teilnehmerzahlen konnten in diesem Jahr die Wettbewerbe in vier Altersklassen ausgetragen werden. Während in der Altersklasse U12 sich die Lokalmatadoren Anna Berger und Liv Erdmann vom BC Ismaning Platz 1 sicherten, ging der Vielseitigkeitspreis an David und Niklas Block vom TSV Waging 1888. Der Vielseitigkeitspreis geht jeweils an das Paar, da in Summe für unterschiedliche Gruppen der Nage no kata im Wettbewerb die meisten Punkte erreicht hat.

In der Altersklasse U15 ging der Vielseitigkeitspreis mit Jule und Thorben Kausior ebenfalls an Judoka des TSV Waging 1888. Den Titel erreichten jedoch Hanna und Christian Schauber vom TSV Mitterfels mit einer überzeugenden Leistung. Die Gäste aus Württemberg von Budotomo Tübingen Lisa Fanderl und Cedric Kaufmann sicherten sich den zweiten Platz. Wiederum war auch in diesem Jahr die Altersklasse U18 am stärksten vertreten. Wie auch in den anderen Altersklassen traten die Paare in vier Durchgängen gegen einander an. Rebecca und Cornelia Schötz vom TSV Mitterfels wiederholten den Titelgewinn des Vorjahres. Platz 2 ging an zwei Newcomer vom Post-SV Coburg, Fabian Beck und Ivan Bondarenko. Die Bronzemedaillen gingen an Anh-Zoe Nguyen und Maria Scheckenpointner vom TSV Waging 1888, die sich auch vier verschiedenen Kata-Gruppe auch den Vielseitigkeitspreis sicherten. Auch bei den älteren Jugendlichen der Altersklasse U21 setzten sich die Titelverteidiger durch. Teresa und Lena Roß vom TSV Mitterfels gewannen nicht nur die Goldmedaillen, sondern auch noch den Vielseitigkeitspreis.

An der Offenen Bayerischen Kata-Meisterschaft nahmen deutlich mehr Paare als in den Vorjahren teil. Es ist wünschenswert, dass diese Entwicklung anhält. 22 Paare traten in fünf verschieden Kata (Nage no kata, Katame no kata, Nage waza ura no kata, Ju no kata und Rensa no kata) um die Titel an. Bei 13 dieser Paarung wollte Tori die Möglichkeit nutzen, sich die Kata-Demonstration als Teil für die Dan-Prüfung anrechnen zu lassen. Acht weitere Paarungen machten mit getauschten Tori- und Uke-Rollen außer Konkurrenz mit der gleichen Zielsetzung mit. Die Kriterien zum Bestehen entsprechen auch bei der Kata-Meisterschaft denen der üblichen Dan-Prüfungen. Von den 21 Kandidaten erreichten 18 ihr Ziel.

In der Nage no kata gab es mit elf Paaren in der Wertung das größte Teilnehmerfeld. Den Titel sicherten sich Alina und Marlies Gangl vom TSV Eintracht Karlsfeld. Mit Roland Wenisch und Hans-Theo Neisius vom TSV Wachendorf auf Platz zwei zeigte sich, dass sich nicht nur die junge Judoka platzieren können. Die Bronzemedaillen sicherten sich Ludwig Müller und Dimitrij Krist vom TSV Bad Reichenhall, die nach einer Wettbewerbspause ihr Comeback gaben. Besonders beachtenswert ist, dass ein Paar aus der Altersklasse U18 auch im Erwachsenenfeld startet. Auch wenn es dort nicht für eine der vorderen Platzierungen reichten, zeigten Anh-Zoe Nguyen und Maria Scheckenpointner vom TSV Waging 1888 eine für ihren Kenntnisstand sehr gute Leistung und wurden in der Sonderwertung Nage no kata U18 mit Goldmedaillen belohnt. Bei der Nage waza ura no kata traten zwei Paare aus dem München Umfeld an. Den Titel erreichten Milko Falke und Holger Mair (ESV München Ost/VfR Garching) vor Andreas Exner und Annette Wambsganz (TSV Unterhaching/BC Ismaning). In der Katame no kata gingen vier Paare an den Start. Moritz Schwob und Hendrik Gaßmann vom TV 1848 Erlangen konnten wieder den Titel verteidigen. Andreas Bauhofer und Leonhard Wank (JV Ammerland-Münsing/DJK Waldram) sicherten sich den zweiten Platz. In der Ju no kata setzten sich wie im Vorjahr Wolfgang Fanderl und Heike Betz von TuS Traunreut und Budotomo Tübingen souverän durch und belegten den ersten Platz. Auch die Plätze zwei mit Thomas Kraus und Andrea Hofmann vom TB Weiden und drei mit Christine Kröh (TSV Benediktbeuern) und Georgine Prescher (TG Kochel) entsprachen dem Vorjahresergebnis. Erfreulicherweise ist noch ein weiteres Paar mit Helga Faget-Prokopec (TSV Neutraubling) und Birgit Weinmann (TSV Abensberg) hinzugekommen und möchte auch in Zukunft dabeibleiben. Die Goldmedaillen in der Rensa no kata gingen an Christian Langer und Ralph Zahneisen vom TSV Altenfurt, die konkurrenzlos blieben. Leider gab es in diesem Jahr keine Meldungen für die beiden Selbstverteidigungs-Kata Kodokan Goshin jutsu und Kime no kata. Dies wird sich aber in den nächsten Jahren sicher wieder ändern.

Der Bayerische Judo-Verband veranstaltete im Rahmen der Offenen Bayerischen Kata-Meisterschaft 2017 erstmals einen Freestyle Judo-Show Cup, bei dem eigene Judo-Demonstrationen gezeigt werden konnten. Die Demonstration sollte etwa zwischen 2 und 3 Minuten dauern. Die Demonstration konnte Elemente aus verschiedenen Judo-Kata, aus der SV, aus Shiai und Randori sowie akrobatische Show-Elemente enthalten. Die Bewertung der Demonstration erfolgte mit bis zu jeweils 10 Punkten über die Aspekte: Effizienz, Präzision und Vielfalt der Techniken, Choreografie sowie Originalität. In diesem neuen Wettbewerb gab es zwei Meldungen. Beide Teams nutzten die Möglichkeit, ihre Demonstration mit Musik zu unterlegen. Beide Gruppe zeigten sehr kurzweilige Vorführungen, so dass letztendlich die Gruppe Thomas Kraus, Andrea Hofmann und Korbinian Hennig vom TB Weiden nur mit knappen Vorsprung vor der reinen Mädchengruppe Michelle Poschner, Sarah Weberpals und Johanna Pichler (TSV Bad Reichnenhall/Tus Traunreut) den ersten Platz belegte.

Bei den Referenten und Wertungsrichter Stefan Bernreuther, Sven Keidel, Klaus Richter, Martin Jung, Helmut Angerer, und Volker Weberpals bedankt sich der BJV für ihren Einsatz.

 

Text: Magnus Jezussek, Kata-Beauftragter

Bilder: Martin Jung und Magnus Jezussek)

 

Die Ergebnisse im Detail:

 

Offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft

 

Altersklasse

Platz

Vorname, Name

Vorname, Name

Verein

U12

1

Berger, Anna

Erdmann, Liv

BC Ismaning

 

2

Göttsberger, Maximilian

Streith, Melissa

TSV Waging 1888

 

3+VP

Block, David

Block, Niklas

TSV Waging 1888

U15

1

Schauber, Hanna

Schauber, Christian

TSV Mitterfels

 

2

Fanderl, Lisa Maria

Kaufmann, Cedric

Budotomo Tübingen

 

3+VP

Kausior, Jule

Kausior, Thorben

TSV Waging 1888

 

4

Kerschner, Jakob

Kerschner, Jonathan

Judoteam Friedberg

U18

1

Schötz, Rebecca

Schötz, Cornelia

TSV Mitterfels

 

2

Beck, Fabian

Bondarenko, Ivan

Post-SV Coburg

 

3+VP

Nguyen, Anh-Zoe

Schneckenpointner, Maria

TSV Waging 1888

 

4

Fuchs, Milo

Block, Robin

VfR Garching

 

5

Meineke, Lukas

Falch, Moritz

fts-münchennord

 

6

Scuto, David

John, Moritz

FT München-Nord

U21

1+VP

Roß, Teresa

Roß, Lena

TSV Mitterfels

 

2

Weberpals, Sarah

Pichler, Johanna

TuS Traunreut

 

3

Saknus, Nicole

Schötz, Verena

TSV Mitterfels

 

4

Rabenbauer, Sarah

Gürster, Lisa

TSV Mitterfels

VP = Vielseitigkeitspreis

 

Offene Bayerische Kata-Meisterschaft

 

Kata

Platz

Tori

Uke

Vereine

Nage no kata

1

Gangl, Alina

Gangl, Marlies

TSV Eintracht Karlsfeld

 

2

Wenisch, Roland

Neisius, Hans-Theo

TSV Wachendorf

 

3

Müller, Ludwig

Krist, Dimitrij

TSV Bad Reichenhall

 

4

Borowac, Alexander

Gieler, Philipp

SF Harteck München

 

5

Krämer, Reingard

Macholdt, Gerd

TV 1848 Erlangen

 

6

Geppert, Nadja

Schroll, Christin

TSV Altenfurt

 

7

Holzinger, Michaela

Fischer, Klaus

TSV Mitterfels

 

8

Roß, Teresa

Roß, Lena

TSV Mitterfels

 

9

Werner, Zacharias

Schüren, Claudia

TV 1848 Erlangen /
TSV 1891 Frauenaurach

 

10

Nguyen, Anh-Zoe

Schneckenpointner, Maria

TSV Waging 1888

 

11

Krasselt, Julian

Kohlhofer, Manuela

DJK Eichstätt

Nage no kata U18

1

Nguyen, Anh-Zoe

Schneckenpointner, Maria

TSV Waging 1888

Nage waza ura no kata

1

Falke, Milko

Mair, Holger

ESV München Ost /
VfR Garching

 

2

Exner, Andreas

Wambsganz, Annette

TSV Unterhaching /
BC Ismaning

Katame no kata

1

Schwob, Moritz

Gaßmann, Hendrik

TV 1848 Erlangen

 

2

Bauhofer, Andreas

Wank, Leonhard

JV Ammerland-Münsing /
DJK Waldram

 

3

Emilius, Christian

Bärthlein, Stefan

TV 1848 Erlangen

 

4

Wächter, Markus

Konarek, Georg

Post SV Coburg

Ju-no Kata

1

Fanderl, Wolfgang

Betz, Heike

TuS Traunreut /
Budotomo Tübingen

 

2

Kraus, Thomas

Hofmann, Andrea

TB Weiden

 

3

Kröh, Christine

Prescher, Georgine

TSV Benediktbeuern /
TG Kochel

 

4

Faget-Prokopec, Helga

Weinmann, Birgit

TSV Neutraubling /
TSV Abensberg

Rensa no kata

1

Langer, Christian

Zahneisen, Ralph

TSV Altenfurt

 

E-Mail

Unsere Sponsoren:

© 2022 - Bayerischer Judo-Verband e.V. - Impressum | Datenschutz